idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.03.2003 13:15

Gewusst wann, wie, wo und warum

Ramona Ehret Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni
Technische Universität Berlin

    Information und Orientierung im neu eröffneten Express des Studierendenservice der Technischen Universität Berlin

    Am 7. April 2003 um 9.00 Uhr wird der Präsident der TU Berlin, Professor Dr. Kurt Kutzler, den Studierendenservice Express im Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135 eröffnen.

    Mit Beginn dieses Sommersemesters bietet die TU Berlin ihren Studierenden erstmals einen besonderen Service an. Im Zentrum des Campus - im Foyer des Hauptgebäudes direkt zur Straße des 17. Juni gelegen - ist der Studierendenservice Express für die Studierenden der TU Berlin eingerichtet worden. Das Neue: TU-Studierende können vieles jetzt gleich in einem "front office" erledigen. Aber auch Interessenten und Bewerber sind hier für eine erste Orientierung willkommen. An mehreren Informationstresen stehen Teams der Abteilung Studierendenservice für erste Fragen rund um das Studium zur Verfügung.

    Die TU Berlin präsentiert mit dieser Einrichtung ein bislang einmaliges Angebot in der Berliner Hochschullandschaft und setzt damit deutliche Akzente gegenüber ihren Studierenden. Lange Wartezeiten zu Semesterbeginn sollten der Vergangenheit angehören. Die Besucherströme können gelenkt werden, für vertiefte Anliegen kann in die back offices verwiesen werden. Bei komplexen Fragen werden Termine für ein Einzelgespräch auch in den Nachmittagsstunden vergeben. Speziell für Schülerinnen und Schüler ist zudem eine Infothek außerhalb der üblichen Schulzeiten ebenfalls nachmittags geöffnet.

    Der Express verspricht eine hohe Kundenorientierung und -zufriedenheit durch schnelles, zielgerichtetes Verweisen an die richtige Person an der richtigen Stelle. Geöffnet ist der Studierendenservice Express Mo, Di, Do und Fr jeweils von 9.30 bis 13.00 Uhr. Zum Hochschulzugang, zu Zulassung und Immatrikulation, zu Prüfungsangelegenheiten sowie zu den verschiedensten Beratungsangeboten gibt es kurze Antworten für kurze Wege sowie Hilfe beim Ausfüllen komplizierter Formulare und Bewerbungsbögen. Am Tresen des "International Admissions Check-In" erhalten die internationalen Studienbewerber die unverzichtbaren Tipps und Termine für das komplexe Zulassungsverfahren.

    Ausgestattet ist der Express mit Hinweisen zu allen weiteren Servicestellen, Medien zur Selbstinformation, Anträgen, etc. Weitere - vor allem interaktive - Dienste sind bereits für das kommende Wintersemester geplant: IT-gestützte Rückmeldeverfahren, elektronische Selbstbedienungsterminals sowie eine telecash-Station. Hinter dem Express steht mit dem neu strukturierten Studierendenservice ein integrierendes Konzept und eine Abteilung, die mit dem Studienkolleg, der Zulassung und Immatrikulation, dem zentralen Prüfungsreferat, dem Akademischen Auslandsamt sowie dem Referat Beratung: Studium - Stipendium - Karriere alle studentischen Interessen und Belange bis hin zur Berufseinmündung abdeckt.

    Weitere Informationen erteilen Ihnen gern: Wolfgang Müller-Büssow, Leiter des Expresses, Tel.: 030/314-25603, E-Mail: wolfgang.mueller-buessow@tu-berlin.de und Petra Schubert, Leiterin der Abt.I - Studierendenservice, Tel.: -22108, E-Mail: petra.schubert@tu-berlin.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2003/pi47.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).