idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2003 12:24

Lern-Management- und Content-Management-Systeme - Österreichischer Experte zu Gast in Oldenburg

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Oldenburg. Über die "Ergebnisse einer weltweit vergleichenden Evaluation von Lern-Management- und Content-Management-Systemen" wird Prof. Dr. Ing. Peter Baumgartner (Universität Innsbruck) am Mittwoch, 2. April 2003, 18.00 Uhr, im Hörsaalzen-trum, Hörsaal 3, sprechen.

    Baumgartner wird bisher unveröffent-lichte Ergebnisse zweier von der österreichischen Regierung geförderten Forschungsprojekte präsentieren. Darin werden vergleichende Bewertungen von Lern-Management-Systemen und Content-Management-Systemen vorgenommen. Ziel ist der Aufbau eines Web-Portals mit den Angeboten aller österreichischen Bildungsanbieter sowie eine erste Orientierung im unübersichtlichen eLearning Markt.

    Baumgartner, der sich auf Einladung des Center of Distributed eLearning (CDL) und des Fernstudienzentrums (ZEF) an der Universität aufhält, gehört zu den Verfassern eines viel beachte-ten Buchs zum Thema E-Learning ("E-Learning Praxishandbuch: Auswahl von Lernplattformen - Marktübersicht - Funktionen - Fachbegriffe").

    Hinweis für die Kolleginnen und Kollegen der Presse: Prof. Dr. Baum-gartner ist am 2. und 3. April, jeweils zwischen 13.00 und 16.00 Uhr, gern zu einem Interview bereit.

    Kontakt über: Barbara Terfehr (CDL),
    Tel. 0441/798-4141,
    E-Mail: cdl@uni-oldenburg.de

    oder Dr. Ulrich Bernath (ZEF),
    Tel.: 0441/798-4415,
    E-Mail: ulrich.bernath@uni-oldenburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.peter.baumgartner.name/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).