idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.2014 10:40

Jan Philipp Reemtsma liest am 11. November an der Hochschule Darmstadt aus Texten von Arno Schmidt

Nico Damm Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Darmstadt – In diesem Jahr hätte der Nachkriegsliterat Arno Schmidt seinen hundertsten Geburtstag gefeiert. Der Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt (h_da) würdigt den Autor aus diesem Anlass mit einer Reihe von Veranstaltungen auf der Mathildenhöhe. Am Dienstag, 11. November, lesen Jan Philipp Reemtsma, Bernd Rauschenbach und Joachim Kersten um 19 Uhr in der Aula des Fachbereichs Gestaltung im Olbrichweg 10 aus Schmidts Erzählungen „Windmühlen“ und „Großer Kain“. Der Eintritt kostet 10 Euro. Es ist die letzte Veranstaltung des Kooperationsprojektes „inselstrasse 42“ des Fachbereichs Gestaltung und der von Jan Philipp Reemtsma gegründeten Arno Schmidt Stiftung.

    Das Trio aus Jan Philipp Reemtsma, Bernd Rauschenbach und Joachim Kersten ist vielen Schmidt-Lesern gut bekannt: Seit über 20 Jahren lesen die Literaten gemeinsam Texte von Arno Schmidt vor und haben gemeinsam zahlreiche Hörbücher produziert. Die beiden Erzählungen »Windmühlen« und »Großer Kain« aus den Jahren 1960 und 1961 sind skurrile Momentaufnahmen aus Schmidts Leben im flachen Land der Südheide voller Sprachspiele und bodenloser Doppeldeutigkeiten.

    Die Lesung ist die letzte Veranstaltung des Kooperationsprojekts »inselstrasse 42« der Arno Schmidt Stiftung mit dem Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt, das auf Grundlage von Schmidts Erzählung »Tina oder über die Unsterblichkeit« das gesamte Jahr über die Litfaßsäule in der Inselstraße in Darmstadt bespielte und Teil der Veranstaltungen rund um den hundertsten Geburtstag des Autors ist. Im Anschluss an die Lesung gibt es ein festliches Abendessen.

    Über die Vortragenden
    Jan Philipp Reemtsma, Jahrgang 1952, ist Professor für Neuere Deutsche Literatur an der Uni Hamburg. Er steht der 1981 von ihm gegründeten Arno Schmidt Stiftung vor.
    Bernd Rauschenbach, Jahrgang 1952, ist Literaturwissenschaftler, Autor und Rezitator sowie geschäftsführender Vorstand der Arno Schmidt Stiftung.
    Joachim Kersten, Jahrgang 1946, arbeitet als Rechtsanwalt, Herausgeber und Autor. Er ist Vorstandsmitglied der Arno Schmidt Stiftung.

    Was? Lesung aus „Windmühlen“ und „Großer Kain“ von Arno Schmidt

    Wer? Fachbereich Gestaltung der Hochschule Darmstadt, Arno Schmidt Stiftung

    Wann? Dienstag, 11. November, 19 Uhr

    Wo? Aula des Fachbereichs Gestaltung, Olbrichweg 10, 64287 Darmstadt

    Der Eintrittspreis für die Lesung beträgt 10 Euro (ermäßigt 5 Euro). Der kombinierte Preis für die Lesung und das anschließende Abendessen inklusive Getränken beträgt 40 Euro (ermäßigt 30 Euro).

    Kartenvorverkauf:
    Georg Büchner Buchladen
    Lauteschlägerstraße 18
    64289 Darmstadt


    Weitere Informationen:

    http://www.inselstrasse42.de


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung "Jan Philipp Reemtsma liest am 11. November an der h_da aus Texten von Arno Schmidt"

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Kunst / Design, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).