idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.11.2014 10:52

h_da-Studierende lassen am 14. und 15.11. im Bahnhof Langstadt das Leben als Fledermaus erfahren

Nico Damm Hochschulkommunikation
Hochschule Darmstadt

    Darmstadt/Dieburg – Fledermäuse orientieren sich auf einzigartige Art und Weise. Die Installation „Batty“ im Bahnhof Langstadt lässt Besucherinnen und Besucher diese Navigation via Ultraschall am 14. und 15. November selbst erleben: Spielerinnen und Spieler tragen einen Helm mit Ultraschallsensoren und müssen sich damit blind im Raum orientieren. Schnalzen sie mit der Zunge, wird der Ultraschallsensor aktiviert. Dieser zeigt mit Tonsignalen an, wo sich Hindernisse befinden. Die Installation wurde von Arif Basaran, Norman Flauaus, Nadine Mlakar und Ruven Sprenger entwickelt, die Interactive Media Design am Mediencampus der Hochschule Darmstadt (h_da) in Dieburg studieren.

    „Batty“ ist Teil der Media-Ausstellung „Station Heimat – Medien I Landschaften I Umwelten“ des Fachbereichs Media in Zusammenarbeit mit dem Museum Schloss Fechenbach in Dieburg und dem Netzwerk der Hessischen Film- und Medienakademie hFMA. Die Installation entstand in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzbund (Nabu) und wird von einer Ausstellung über das Leben von Fledermäusen begleitet. Das Werk ist für alle Altersstufen geeignet, besonders aber für Familien und Kinder ab der dritten Klasse. „Batty“ ist jeweils von 10 bis 16 Uhr zu sehen. Der Eintritt ist frei.

    Was? Fledermaus-Simulation „Batty“ und Ausstellung

    Wer? Fachbereich Media der Hochschule Darmstadt (h_da) und Netzwerk Bahnhof Langstadt e.V

    Wann? Freitag, 14. November und Samstag, 15. November, 10 bis 16 Uhr

    Wo? Bahnhof Langstadt
    Julius-Lichtenstein-Straße
    64832 Babenhausen


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung "h_da-Studierende lassen Besucher im Bahnhof Langstadt das Leben als Fledermaus erfahren"

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Biologie, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).