idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2003 13:22

Internationalisierung - unbegrenzte Mobilität in der Wissenschaft

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Podiumsdiskussion des Gleichstellungsbüros und des Forums Frauenforschung der Universität
    Hannover

    Am Donnerstag, den 10. April 2003 präsentieren das Gleich-stellungsbüro und das Forum Frauenforschung der Universität Hannover eine Podiumsdiskussion im Leibnizhaus am Holzmarkt 4-6 in Hannover. Thema: "Internationalisierung - unbegrenzte Mobilität in der Wissenschaft?!" Die Veranstaltung dauert von 19 bis 21.30 Uhr. Interessierte werden gebeten, sich bis zum 4. April 2003 bei Monika Fritz vom Gleichstellungsbüro unter 0511/762-4058 oder frauenbuero@uni-hannover.de anzumelden. Mehr Informationen sind im Internet unter www.uni-hannover.de/frauenbuero erhältlich.

    Die Diskussion greift unter anderem folgende Fragen auf: Wie wird Internationalisierung definiert, wie wirkt sie sich aus und unter welchen Voraussetzungen kann sie angewendet werden? Ebenso wird die Rolle der Internationalisierung in der Zukunft von Bildung, Lehre und Forschung an der Hochschule beleuchtet. Die Podiumsdiskussion wird geleitet von Professorin Barbara Zibell vom Institut für Architektur- und Planungstheorie der Universität Hannover, die Moderation übernimmt Dominique Gillissen vom EU-Hochschulbüro der Universität Hannover.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für nähere Informationen steht Ihnen Monika Fritz vom Gleichstellungsbüro unter Tel.: 0511/762-4058 oder per E-Mail unter frauenbuero@uni-hannover.de gerne zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).