idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2003 13:35

BAföG-Bericht: Hohe Förderung beibehalten und endlich weitere Reformen auf den Weg bringen

Stefan Grob Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Studentenwerk

    Das Deutsche Studentenwerk fordert die Bundesregierung auf, auch in Zukunft die Ausgaben für das BAföG auf verlässlichem und hohem Niveau zu halten. "Wir sehen nun die positiven Ergebnisse der BAföG-Reform 2001. Diese Trendwende muss beibehalten werden", sagte DSW-Präsident Prof. Dr. Hans-Dieter Rinkens anlässlich der Vorstellung des aktuellen BAföG-Berichtes durch Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn in Berlin. Laut Bericht stieg die Zahl der geförderten Studierenden zum Wintersemester 2001/2002 um 58.000 auf 302.000.

    Für das BAföG müssten aber weiterhin beständig finanzielle Mittel im Haushalt zur Verfügung stehen. "Wir nehmen Ministerin Bulmahn beim Wort", so Rinkens. Andernfalls drohe erneut ein Abwärtstrend, warnte Rinkens mit Blick auf die negative Entwicklung Mitte der neunziger Jahre. Das BAföG werde von Eltern und Studierenden noch nie so gut genutzt wie zur Zeit. "Hoffentlich werden jetzt die Bildungsreserven mobilisiert, die Deutschland so dringend benötigt", sagte Rinkens.

    Er erinnerte außerdem an die Forderung des DSW nach weiteren Reformen: "Gutes kann noch besser werden", so Rinkens. Eine Weiterentwicklung sei notwendiger denn je, nicht nur, um Chancengleichheit auszubauen. "Wir stehen vor einer Neuordnung des Hochschulraums Europa. Da müssen wir über die Landesgrenzen hinaus denken - auch was die Studienfinanzierung betrifft", erklärte Rinkens.
    Das DSW fordert die Bundesregierung daher auf, eine Expertenkommission zur Studienfinanzierung einzuberufen, um eine Strukturreform zu erarbeiten.

    Weitere Informationen zur Forderung des DSW an die Bundesregierung finden Sie in einem Beschluss der 63. ordentlichen Mitgliederversammlung vom 3./4. Dezember in Berlin unter: www.studentenwerke.de/mv/2002/b_2002.pdf


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).