idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2003 15:34

Guten Tag, hallo und bonjour !

Ute Ahner Hochschulinformation
Hochschule Mittweida (FH) / University of Applied Sciences

    Guten Tag, hallo und bonjour !

    Diese drei Worte und Sprachen - nämlich neben deutsch auch englisch und französisch werden in der Woche vom 5. bis zum 12. April 2003 häufig auf dem Campus der Hochschule Mittweida zu hören sein.

    In dieser Woche werden insgesamt 14 Studenten und Wissenschaftler aus Frankreich und Großbritannien an der Hochschule zu Gast sein. Gemeinsam mit deutschen Studenten und Kollegen nehmen sie am Intensivkurs "Lichtwellenleiter-Technik" teil.

    Die Idee zu diesem Kurs, der in dieser Form bereits zum 7. Mal stattfindet, entstand bei Besuchen der Wissenschaftler an den drei Einrichtungen. Die Hochschule Mittweida besitzt Partnerschaftsverträge mit zahlreichen Einrichtungen innerhalb Europas, so auch mit den Universitäten Großbritannien und Frankreich. Seit 1997 findet der Kurs einmal jährlich in jeweils einem der teilnehmenden Länder statt.

    Ziel ist es, den Studenten die modernen Laborausrüstungen des jeweiligen Gastgebers zugänglich zu machen und Erfahrungen in internationaler Teamarbeit zu vermitteln, einer Eigenschaft, die den Studenten im späteren Berufsleben sehr zugute kommt. Nach einer theoretischen Einführung werden praktische Versuche zu den Grundlagenkenntnissen der Lichtwellenleitertechnik durchgeführt, dabei werden Gruppen aus je einem deutschen, englischen und französischen Studenten gebildet, die Versuche werden im Anschluss ausgewertet und schriftlich zusammengefasst.

    Nachmittags stehen für die ausländischen Teilnehmer Deutschunterricht und für alle Ausflüge in die nähere Umgebung auf dem Programm. Bei einem Tagesausflug nach Dresden soll neben den touristischen Sehenswürdigkeiten der Landeshauptstadt auch der Gläsernen VW-Manufaktur ein Besuch abgestattet werden.

    Der Aufenthalt in Mittweida stellte für einige ausländische Teilnehmer auch einen Anstoß dar, sich für einen Studien- oder Praktikumsaufenthalt in Mittweida zu bewerben. So werden in diesem Jahr zwei französische Studenten am Kurs teilnehmen und ein Praktikum in Mittweida durchführen.
    Innerhalb der langen Tradition des Kurses bildeten sich neben der gemeinsamen Arbeit, Forschungsprojekten und dem Gedankenaustausch auch persönliche Verbindungen und so freuen sich die Mittweidaer Kollegen nicht nur auf Gäste, sondern auch auf gute Freunde, die in diesem Jahr herzlich in Mittweida willkommen sind !

    http://www.htwm.de/optronik/lehrgang/course.htm.


    gez. Ute Ahner
    Referentin für Öffentlichkeitsarbeit


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).