idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2014 13:33

dm-Gründer Werner: „Sinn und Wertschätzung treiben uns an“

MBA Volker Stößel Media Relations
HHL Leipzig Graduate School of Management

    Leipzig Leadership Lecture Series an der HHL Leipzig Graduate School of Management

    Bei seiner gestrigen Leipzig Leadership Lecture hat Prof. Götz W. Werner die Zuhörer in dem bis auf den letzten Platz gefüllten Hörsaal der HHL Leipzig Graduate School mitgerissen. Der Gründer und inzwischen Aufsichtsrat von dm-drogerie markt stellte seinen Vortrag unter das Leitthema „Die Treppe muss von oben gefegt werden“.

    Der ehemalige Professor für Unternehmertum an der Universität Karlsruhe und Träger des Deutschen Gründerpreises diskutierte mit Studenten, Professoren und Mitarbeitern der HHL und der dm-Märkte über Unternehmertum und Führung.

    Auf das Motto seiner Vorlesung bezogen sagte Prof. Werner: „Alles fängt mit dem Denken und Träumen an. Etwas was Sie nicht träumen können, können Sie nicht denken. Alles was Sie nicht denken können, können Sie nicht tun.“ Aus seiner Erfahrung als Unternehmer mit heute mehr als 52.000 Mitarbeitern sagte der gebürtige Heidelberger weiter: „Bei allem was Sie machen, müssen Sie sich fragen: Kann ich es ändern oder kann ich es lieben? Wenn nicht, lassen Sie es sein.“ Auch in Richtung der jungen HHL-Absolventen im Publikum, die bereits eine Firma gegründet haben, sagte Prof. Werner: „Trauen Sie ihren Mitarbeitern etwas zu. Ohne diese Fähigkeit können Sie kein Unternehmen führen.“

    Der 70-Jährige machte deutlich: „Sinn und Wertschätzung sind die beiden Pole, die uns treiben. Ohne Sinn und Wertschätzung gibt es keine intrinsische Motivation bei unseren Mitarbeitern. Wenn Ihre Mitarbeiter den Sinn nicht entdecken können, können Sie sie auch nicht motivieren.“

    Am Schluss seines Vortrages gab Prof. Werner einen Rat seines früheren Rudertrainers an das Publikum weiter: „Seid beharrlich im Bemühen und bescheiden in der Erfolgserwartung.“

    Die „Leipzig Leadership Lecture“ an der HHL Leipzig Graduate School of Management

    Mit der Vortragsreihe „Leipzig Leadership Lecture“ bietet die HHL Leipzig Graduate School of Management ein Forum für Führungskräfte sowohl aus dem öffentlichen wie aber auch aus dem privaten Sektor, um relevante Führungsherausforderungen anzugehen. Diese Erkenntnisse möchte die HHL mit ihren Studenten sowie Professoren und Mitarbeitern teilen. Die Vorträge sind in einen akademischen Diskurs eingebettet, der mit dem jährlichen HHL-Forum „Führung neu denken“ begonnen hat und stets weiterentwickeln wird. Erklärtes Ziel ist die Schaffung eines neuen „Leipziger Führungsmodels“. Die HHL möchte damit ein neues Verständnis von Führung entwickeln und wegkommen von dem Streben nach kurzfristiger Gewinnmaximierung. Verantwortung und Nachhaltigkeit muss eine größere Rolle in der Lehre zu spielen und nicht nur in einzelnen Ethik-Veranstaltungen. Während dies das langfristige Ziel der HHL ist, wird jede Vorlesung den Studenten, Professoren und Mitarbeitern der HHL auch die Möglichkeit geben, eine Antwort auf die oft gestellte Frage "Was braucht es dazu?“ zu finden. Manager aus verschiedenen Branchen und mit den unterschiedlichsten Hintergründen erläutern innerhalb der „Leipzig Leadership Lecture“ Fähigkeiten, die sie auf ihrem beruflichen Weg gelernt und die sie erfolgreich auf ihre aktuelle Rolle vorbereitet haben.

    Die HHL Leipzig Graduate School of Management

    Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. http://www.hhl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.hhl.de


    Bilder

    dm-Gründer Werner: „Sinn und Wertschätzung treiben uns an“. Foto: HHL.
    dm-Gründer Werner: „Sinn und Wertschätzung treiben uns an“. Foto: HHL.

    None

    Leipzig Leadership Lecture Series an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Foto: HHL.
    Leipzig Leadership Lecture Series an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Foto: HHL.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, jedermann
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    dm-Gründer Werner: „Sinn und Wertschätzung treiben uns an“. Foto: HHL.


    Zum Download

    x

    Leipzig Leadership Lecture Series an der HHL Leipzig Graduate School of Management. Foto: HHL.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).