idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2003 16:12

"Lebenslanges Lernen" auf der Bildungsmesse Nürnberg 2003

Marianne Massing M. A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung

    Als Programmträger verantwortet das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung Projektberatung, Mittelverwaltung, Öffentlichkeitsarbeit sowie projektübergreifende Veranstaltungen des Modellversuchsprogramms "Lebenslanges Lernen", das von der Bund-Länder-Kommission aufgelegt wurde. Auf der diesjährigen Bildungsmesse in Nürnberg wird Dr. Heino Apel als Vertreter des Programmträgers am 3. April 2003 am DIE-Stand 414 in Halle 10 für Fragen rund um das LLL-Programm zur Verfügung stehen.

    In 22 Projekten aus fast allen Bundesländern werden im Modellversuchsprogramm der Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) zum "Lebenslangen Lernen" Konzepte entwickelt und erprobt. Alle Projekte zielen darauf ab, die bestehenden Lernkulturen in Richtung zu mehr selbstgesteuertem Lernen durch innovative Ansätze zu verändern. Eine besondere Herausforderung ist die Bildung von Netzwerken, nicht nur aus bereichsübergreifenden Bildungseinrichtungen (Schule, Hochschule, berufliche Bildung, Weiterbildung), sondern auch zwischen Einrichtungen der kulturellen und politischen Bildung.
    Die Projekte haben eine maximale Laufzeit von 2000 bis 2005. Gefördert wird das Programm zur Hälfte von den Ländern und vom Bund, wobei der Bundesanteil mit europäischen Mitteln ergänzt wird.

    Weitere Informationen:
    Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
    Dr. Heino Apel
    Friedrich-Ebert-Allee 38
    53113 Bonn
    Tel. 0228 3294-131
    Fax 0228 3294-399
    apel@die-bonn.de


    Weitere Informationen:

    http://www.blk-lll.de, http://www.die-bonn.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).