idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.03.2003 16:13

"Vor Freude auf Olympia"

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz der Universität zu Köln und der Deutschen Sporthochschule Köln zum Olympia-Aktionstag

    Im Rahmen des landesweiten Aktionstages zur Olympiabewerbung der Region Rhein-Ruhr laden die Universität zu Köln und die Deutsche Sporthochschule Köln zu einer Pressekonferenz ein - moderiert von Klaus Lufen (WDR).

    Datum: Mittwoch, den 2. April 2003, um 11.00 Uhr
    Ort: Deutsches Sport- und Olympiamuseum, Rheinauhafen (Köln)

    Themen:
    · "2003 Jahr des Hochschulsports in NRW"
    · Bewerbung um die Ausrichtung der Studierenden-Weltmeisterschaften im Teakwondo 2006 in Köln
    · Spitzensportvereinbarung Universität zu Köln, Olympiastützpunkt Köln und Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband
    · campussport köln Kooperationsvereinbarung

    Teilnehmer:
    HANNELORE KRAFT, Ministerin für Wissenschaft und Forschung des Landes NRW
    Univ.-Prof. Dr. TASSILO KÜPPER, Rektor der Universität zu Köln
    Univ.-Prof. Dr. WALTER TOKARSKI, Rektor der Deutschen Sporthochschule Köln
    ROLAND JOACHIM, Vorstand Allgemeiner Deutscher Hochschulsport-Verband
    DR. ANDREAS BLEICHER, Olympiastützpunkt Köln-Bonn-Leverkusen
    MICHAEL FAHLENBOCK, Vorsitzender Landeskonferenz Hochschulsport NRW
    ECKARD ROHDE, Leiter Universitätssport (Uni Köln)
    DR. NORBERT STEIN, Leiter Allgemeiner Hochschulsport (DSHS Köln)
    Studierende Spitzensportler aus Köln


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).