Wie die Bindefestigkeit und Wasserbeständigkeit von Aminoplastharzen als Klebstoffe für die Herstellung von Holzwerkstoffen verbessert werden können, erfahren Sie im Online-Seminar des Fraunhofer WKI am 18.11.2014 um 15-16 Uhr.
In einem Projekt des Fraunhofer WKI, das vom Internationalen Verein für Technische Holzfragen e. V. gefördert wurde, wurden durch die Kombination von Isocyanat und Aminoplastharz die Vorteile beider Klebstoffsysteme verknüpft.
Die Herausforderung lag dabei in der kontrollierten Steuerung der hohen Reaktivität des Isocyanats, die zur Abreaktion noch während des Mischvorgangs führen kann.
Der Ansatz des Projekts bestand darin, Isocyanat mit einem Blockierungsmittel zu deaktivieren, das durch thermische Einwirkung wieder abgespalten wird. So wurde das Isocyanat als reaktiver Vernetzter erst während der Heißpressung zur Reaktion mit dem Aminoplastharz freigesetzt.
Die blockierten Isocyanate wurden hinsichtlich ihrer Deblockierungstemperatur charakterisiert und im Technikumsmaßstab zur Herstellung von Spanplatten eingesetzt.
Das Webinar richtet sich an Holzwerkstoffhersteller und Teilnehmer aus der Klebstoffindustrie.
http://www.wki.fraunhofer.de/de/events/webinar_26.html - Nähere Informationen und kostenfreie Anmeldung
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
Bauwesen / Architektur, Chemie, Tier / Land / Forst, Werkstoffwissenschaften
überregional
Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).