idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2003 09:33

Draußen studieren: Sommersemester an der Virtuellen Fachhochschule am Standort Lübeck

Maren Brandt Kommunikation/ Pressestelle
Fachhochschule Lübeck

    Lübeck, 28.03.03. Mathe-Vorlesungen schwänzen, weil das Wetter zu schön ist? Kein Thema. Online-Studierende an der Virtuellen Fachhochschule (VFH) gehen samt Laptop auf dem Balkon in Klausur. Mit 38 neuen Studierenden sind zum Sommersemester wieder alle Online-Studienplätze für Medieninformatik an der Fachhochschule Lübeck belegt.

    Damit verfehlt die Gesamtzahl der Online-Studierenden im Verbund der Virtuellen Fachhochschule inzwischen nur knapp die 400er Marke.
    Sechs Fachhochschulen bieten seit 2001 komplette Online-Studiengänge mit europaweit anerkannten Bachelor- bzw. Masterabschlüssen an. Medieninformatik Online machte zum Wintersemester 2001/2002 den Anfang, ein Jahr später kam mit Wirtschaftsingenieurwesen der zweite komplette Online-Studiengang dazu. Regelmäßig gehen seitdem an den sechs Fachhochschulen Brandenburg, Braunschweig/Wolfenbüttel, Lübeck, Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Bremerhaven und Berlin mehr Bewerbungen ein als Studienplätze zur Verfügung stehen.
    Als einziger deutscher Hochschulverbund bietet die Virtuelle Fachhochschule komplette Online-Studiengänge an; eine Lösung für alle, die ein Erststudium wollen, jedoch nicht oder nur schwer an regelmäßigen Vorlesungen teilnehmen können. Hauptsächlich Berufstätige und erziehende Elternteile studieren zur Zeit an der Virtuellen Fachhochschule Wirtschaftsingenieurwesen oder Medieninformatik

    Wie an "normalen" Präsenzhochschulen, herrscht auch unter den Online-Studierenden reger Kontakt. Über E-mail, Chat, Telefon oder Videokonferenzen sehen, hören und schreiben sie sich. Regelmäßig zum Semesterauftakt organisieren die höheren Online-Semester Grillfeten an den Hochschulen. Fünf Semester Online- Erfahrung zeigen, dass der Kontakt der Studierenden zu Kommilitonen/Innen und Professorinnen oft intensiver ist, als an Präsenzfachhochschulen bzw. -Universitäten.

    Zum nächsten Wintersemester 2003/2004 können auch Weiterbildungsinteressierte und Unternehmen vom Angebot der Virtuellen Fachhochschule profitieren. Einzelne Lerneinheiten/Module wie z. B. Marketing, Programmieren oder BWL sind ab Oktober nach Bedarf mit oder ohne Betreuung durch Mentoren/Innen und Professoren/Innen frei wählbar. Ein Zertifikat der einschreibenden Hochschule belegt den Abschluss einzelner Module oder auch kompakter Modulpakete.

    Ende Februar verhalfen die Online-Module der Virtuellen Fachhochschule einem Hamburger Arzt als erstem Absolventen zum erfolgreichen Master of Business Administration (MBA) im Bereich Health Care Management. 40 % dieser akademischen Zusatzausbildung der Fachhochschule Lübeck werden online durchgeführt. Ärzte und Ärztinnen qualifizieren sich neben ihren Tätigkeiten in Kliniken und Praxen über das Aufbaustudium Health Care Management für Führungspositionen im Gesundheitswesen. Hier wachsen die Anforderungen an Managementqualifikationen und wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen stetig.
    Die Virtuelle Fachhochschule hat sich als notwendige Ergänzung der Hochschulen im Bereich der akademischen Erst- und Zusatzqualifikation etabliert und wird bestärkt durch den erfolgreichen Studienverlauf und den steigenden Bedarf an flexiblen Studienangeboten. Das Online-Angebot der Virtuellen Fachhochschule wird in der Zukunft kontinuierlich erweitert werden.

    Aus einem vom BMBF geförderten Bundesleitprojekt ist der Hochschulverbund Virtuelle Fachhochschule (VFH) hervorgegangen. Unter seiner Marke oncampus bietet der Verbund komplette Online-Studiengänge mit internationalen Abschlüssen an. Zum Wintersemester 2003/2004 kommen einzelne Module (Studienfächer) zur individuellen akademischen Weiterbildung dazu.

    Informationen über die Virtuelle Fachhochschule erhalten Sie von:
    Maren Brandt
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Bundesleitprojekt Virtuelle Fachhochschule
    Stephensonstr. 3
    23562 Lübeck
    Tel: 0451/300-5424; Fax: 0451/300-5420
    Email: brandt@fh-luebeck.de
    www.oncampus.de


    Weitere Informationen:

    http://www.oncampus.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).