idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2014 14:42

TU Berlin: Das Automobil der Zukunft

Stefanie Terp Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Technische Universität Berlin

    Technologieforum am 20. November 2014 mit Prof. Dr. Herbert Kohler, Leiter Konzernforschung und Nachhaltigkeit der Daimler AG, anschließend Podiumsdiskussion

    „Wird das Automobil der Zukunft mit Wasserstoff betrieben?“ Dabei reden alle über E-Mobilität, und die Hoffnungen richten sich auf Elektroautomobile mit Lithiumbatterien. Diese sind jedoch nicht nur teuer, sondern auch schwer. Fraglich ist es daher, ob das Ziel, bis 2020 eine Million Elektrofahrzeuge auf Deutschlands Straßen zu bringen, auf diesem Weg erreicht werden kann. Vielmehr ist zu befürchten, dass rein batteriebetriebene Automobile ein Nischenprodukt für den Stadtverkehr bleiben. Weltweit setzen die Automobilunternehmen eher auf Hybridantriebe als Kombination aus konventionellen Motoren und Elektroantrieben.

    Als einziger deutscher Automobilhersteller verfolgt das Unternehmen Daimler konkrete Umsetzungspläne für die Markteinführung von Elektroautos mit Brennstoffzellen, die mit Wasserstoff betrieben werden, da dies der umweltfreundlichste Energieträger ist. Wasserstoff trägt nicht zur Erderwärmung bei. In Brennstoffzellen wird er zu schadstofffreiem Wasserdampf umgesetzt. Welche Erwartungen Daimler mit dieser Strategie verbindet, die auf Wasserstoff als „Kraftstoff der Zukunft“ setzt, wird Prof. Dr. Herbert Kohler, bei der Daimler AG verantwortlich für Konzernforschung und Nachhaltigkeit, in einem Vortrag über „Das Automobil der Zukunft“ darlegen. Bei Prof. Kohler laufen alle Initiativen von Daimler zusammen, die in Richtung „Zero-Emission-Fahrzeuge“ gehen.

    Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt kostenfrei.

    Zeit: Donnerstag, 20. November 2014, 18 Uhr
    Ort: TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Hauptgebäude, Raum H 104

    Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf das Technologieforum hin.

    Um Anmeldung im Internet wird gebeten unter:
    www.tu-berlin.de/?id=151501

    Der Vortrag findet im Rahmen einer neuen Reihe von Diskussionsveranstaltungen statt. Dieses „Technologieforum an der TU Berlin“ wird vom Präsidenten der TU Berlin und der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin e. V. gemeinsam organisiert. An den Vortrag schließt eine Podiumsdiskussion mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der TU Berlin an.

    Programm

    18.00–18.05 Uhr Eröffnung
    Prof. Dr.-Ing. Christine Ahrend, Vizepräsidentin für Forschung, Berufung und Nachwuchsförderung der TU Berlin

    18.05–18.07 Uhr Grußwort
    Prof. Dr.-Ing. Jürgen Starnick, stellv. Vorsitzender der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin

    18.07–18.12 Uhr Anmoderation
    Prof. Dr.-Ing. Dietmar Göhlich, Leiter des Fachgebiets Methoden der Produktentwicklung und Mechatronik der TU Berlin

    18.12–18.55 Uhr Das Automobil der Zukunft
    Prof. Dr. Herbert Kohler, Leiter Konzernforschung und Nachhaltigkeit der Daimler AG

    18.55–19.15 Uhr Podiumsdiskussion
    Moderation: Prof. Dr.-Ing. Dietmar Göhlich
    Teilnehmer:
    Prof. Dr. Herbert Kohler, Leiter Konzernforschung und Nachhaltigkeit der Daimler AG
    Prof. Dr. Steffen Müller, Leiter des Fachgebiets Kraftfahrzeuge der TU Berlin
    Prof. Dr. Peter Strasser, Fachgebiet Technische Chemie der TU Berlin
    Prof. Dr.-Ing. Julia Kowal, Leiterin des Fachgebiets Elektrische Energiespeichertechnik
    Dr. Ilja Radusch, Leiter des Daimler Center for Automotive Information Technology Innovations (DCAITI) an der TU Berlin
    19.15–19.30 Uhr Fragen aus dem Publikum

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Senta Maltschew, TU Berlin, Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni, Tel.: 030/314-22538, E-Mail: senta.maltschew@tu-berlin.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Elektrotechnik, Energie, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).