idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2003 09:44

Vorreiter der angewandten Statistik in Jena und im WWW

Monika Paschwitz Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Statistik-Workshop an der Universität Jena vom 31.3.-1.4.2003 kann in aller Welt live verfolgt werden

    Jena (28.03.03) Von Zuhause aus live dabei. Vom 31. März bis einschließlich 1. April weilt Prof. Dr. Karl Jöreskog aus Uppsala (Schweden) auf Einladung des Lehrstuhls für Psychologische Methodenlehre und Evaluationsforschung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Der internationale Experte gilt seit drei Jahrzehnten als Vorreiter in der angewandten Statistik und wird in einem Workshop sein Wissen weitergeben. Aufgrund der großen internationalen Nachfrage wird die Veranstaltung aus dem Multimediahörsaal der Universität Jena per Internet in alle Welt übertragen.

    Der schwedische Statistiker entwickelte eine Analysemethode, die es Sozialwissenschaftlern, Ökonomen und Psychologen erlaubt, komplexe Zusammenhänge wie Börsenentwicklungen aber auch Einflussgrößen auf politische Einstellungen mit so genannten Strukturgleichungsmodellen besser zu verstehen. Auf diese Weise können auch Zusammenhänge untersucht werden, die sich einer direkten Messung entziehen.

    "Für die Online-Teilnahme liegen bereits Anmeldungen aus vielen Ländern vor", berichtet Prof. Dr. Rolf Steyer, dessen Einladung der Experte nach Jena gefolgt ist. Von denselben technischen Möglichkeiten profitieren auch die Studierenden, die die Vorlesung "Regressionstheorie" des Jenaer Psychologen hören. "Dies ist besonders attraktiv für Studentinnen und Studenten mit Kindern, die von Zuhause aus die Veranstaltung verfolgen können", betont Prof. Steyer.
    Anmeldungen, auch zur Online-Teilnahme, sind noch möglich unter http://www.uni-jena.de/svw/metheval/joereskogregister.php

    Hinweis an die Medien:
    Während des Workshops kann gefilmt werden, die Universität stellt jedoch nach Bedarf auch ihre eigenen Video-Bänder zur Verfügung.

    Kontakt:
    Rudolf Knöß
    Institut für Psychologie der Universität Jena
    Am Steiger 3, 07743 Jena
    Tel.: 03641/945237; Fax: 03641/945232
    E-Mail: rudolf.knoess@uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie, Politik, Psychologie, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).