idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.11.2014 08:59

EInmaliges Konzept

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Neue Studiengänge für Umwelttechnik und Entwicklung an der EAH Jena

    Umweltschutz und Nachhaltigkeit gehören zu den wichtigen Konzepten unserer Zeit. Wer sich für die Entwicklung und den Einsatz umweltfreundlicher Technologien begeistert, für den sind die beiden neuen Studiengänge „Umwelttechnik“ und „Umwelttechnik und Entwicklung“ im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena genau das Richtige.

    62 Erstsemester aus nahezu ganz Deutschland, die sich für einen der beiden Studiengänge entschieden haben, wurden zu Semesterbeginn im Oktober dieses Jahres an der EAH Jena begrüßt.

    Der achtsemestrige Studiengang „Umwelttechnik und Entwicklung“ hat ein bundesweit einmaliges Konzept: Er bietet eine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung und darüber hinaus die Vermittlung internationaler Kompetenzen und Themen der Entwicklungszusammenarbeit. Weiterhin gehört ein obligatorisches Auslandsjahr an einer der Partnerhochschulen dazu. Es bestehen unter anderem Kooperationen mit der German-Jordan-University in Jordanien, der Swiss-German-University in Indonesien und der Polytechnic of Namibia, als besonders langjährigem Partner.

    Das siebensemestrige Studium der „Umwelttechnik“ umfasst vor allem natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und Technologien des Umweltschutzes mit einem besonderen Augenmerk auf den Bezug zur Praxis.

    Kontakt und Informationen: Prof. Dr. Andreas Schleicher
    andreas.schleicher@fh-jena.de

    sr / sn


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Gesellschaft, Kulturwissenschaften, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).