idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2003 10:48

Englische Woche für spanischen Professor

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Am Freitag, dem 28. März 2003, hat Prof. Francisco Lara Garcia aus Valencia in Spanien seine vorerst letzte Vorlesung aus dem Themenpaket "Wissensarbeiter und Wissensmanagement sowie Spanische Geschäftskultur" vor Studenten der Hochschule Wismar gehalten. Obwohl seine Muttersprache auf Platz 2 der auf dieser Erde gesprochenen Sprachen liegt, erfolgte die Verständigung auf Englisch.

    Für nahezu allen Anwesenden ist Englisch zwar eine Fremdsprache, sie ermöglicht jedoch auch ausländischen Studenten den professionellen südeuropäischen Blick auf die Wirtschaft Europas zu verstehen. Besonders Fragen, die das Personalmanagement betreffen, sind aus spanischer Sicht nicht immer identisch mit der deutschen Betrachtungsweise, was für viel Interesse an den Lehrveranstaltungen von Prof. Francisco Lara Garcia, der an der Polytechnischen Universität Valencia zum Professor für Betriebswirtschaftslehre berufen ist, sorgte.

    Neben der Diskussion von Themen des Personalmanagements bekamen die Studenten anhand der Vorstellung der spanischen Wirtschaftsstrukturen und der spanischen Geschäftskultur einen Einblick in die Vielfalt der europäischen Sichtweisen zum Thema Wirtschaft. Darüber hinaus stellte Prof. Lara auch die Studienmöglichkeiten an der spanischen Partnereinrichtung vor und ließ ein Auslandssemester bei dem einen oder anderen Studenten nicht mehr nur als Traum erscheinen.

    Wie unterschiedlich und doch auch ähnlich Studieren und Leben in einer Großstadt mit ca. 1,5 Millionen Einwohnern und damit der viertgrößten Stadt Spaniens und der mit weniger als 50.000 Einwohnern zählenden Hansestadt im relativ dünn besiedelten Norden Deutschlands sein kann, kam besonders in den Gesprächen vor und nach den offiziellen Veranstaltungen zum Ausdruck. Bei diesen Gesprächen wurde vereinbart, die vorhandenen Hochschulkontakte zwischen Wismar und Valencia auch zur Entwicklung von Wirtschaftskontakten für die zu regionalen Unternehmen zu nutzen.

    Die vertragliche Basis des Dozentenaustauschs ist eine Kooperation zwischen dem Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Wismar und der Facultad de Estudios de la Emprensa an der Polytechnischen Universität Valencia, die im Rahmen des SOKRATES-Programmes der EU abgeschlossen wurde. Nicht nur dieser Vertrag, sondern insbesondere die von den Studenten durchweg positiv aufgenommenen Veranstaltungen, sind Grund dafür, dass die erfolgreiche Arbeit mit Valencia in Zukunft fortgesetzt werden soll.
    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Auslandsbeauftragten des Fachbereichs Wirtschaft, Prof. Dr. Gunnar Prause, Tel.: (3841) 753 297 oder 208 bzw. E-Mail: g.prause@wi.hs-wismar.de.

    Kerstin Baldauf
    Pressesprecherin


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).