idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2003 13:29

Neues Konzept vereinigt Kunst und Kulinarisches: Restaurant in den RUB-Kunstsammlungen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    In einem Restaurant ungewöhnlicher Art will die Ruhr-Universität Bochum (RUB) hochrangige Gäste und Wissenschaftler beköstigen. In ihren Kunstsammlungen bietet sie bald neben Kunst auch kulinarische Genüsse. Das besondere Restaurant ist als Ausweichquartier für das ab Herbst 2003 wegen Umbaus geschlossene Bedienungsrestaurant der Mensa vorgesehen.

    Bochum, 1. April 2003
    Nr. 91

    Beuys und Boeuf Stroganoff
    Neues Konzept vereinigt Kunst und Kulinarisches
    Ein feines Restaurant in den RUB-Kunstsammlungen

    In einem Restaurant ungewöhnlicher Art will die Ruhr-Universität Bochum (RUB) hochrangige Gäste und Wissenschaftler beköstigen. In ihren Kunstsammlungen bietet sie bald neben Kunst auch kulinarische Genüsse. Das besondere Restaurant ist als Ausweichquartier für das ab Herbst 2003 wegen Umbaus geschlossene Bedienungsrestaurant der Mensa vorgesehen. Vor kurzem ist der RUB die Genehmigung von den zuständigen Behörden erteilt worden, um diese Verbindung von Kunst und Kulinarischem ab 1.4.2003 erproben zu können.

    Attraktive Begegnungsstätte

    Täglich wechselnde exotische Genüsse bietet dann das AkaFö, und Studierende der Kunstwissenschaft erläutern in Pausen zwischen den Gängen Werke der modernen und antiken Kunst in den Kunstsammlungen - mit dieser Kombination will die RUB nicht nur besonderen Gästen eine attraktive Begegnungsstätte bieten; der Probebetrieb soll auch die zunehmende Vermarktung des Audi max als Ort musikalischer und künstlerischer Höhepunkte unterstützen. Besucher werden die Möglichkeit haben, sich z.B. vor Konzerten und anderen Veranstaltungen sich mit etwa Hummer à la Bordelaise, Austern aus der Provence oder Boeuf Stroganoff und anderen exklusiven Speisen zu stärken. Und im normalen Mittagsbetrieb können Wissenschaftler und Rektorat ihren besondern Gästen aus In- und Ausland zeigen, dass die RUB Wissenschaft und Genuss zu verbinden versteht.

    Popularität und finanzielle Vorteile

    Die Kunstsammlungen versprechen sich von dieser Aktion nicht allein mehr Popularität, sondern auch eine Verbesserung ihrer finanziellen Situation. Da die Speisen auf der Karte - anders als im normalen Mensabetrieb - nicht subventioniert werden und der Betrieb gewinnorientiert erfolgen soll, steht die Hälfte des Gewinns den RUB-Kunstsammlungen zur Verfügung - zweckgebunden für die Anschaffung neuer Kunstwerke. Darüber hinaus erhoffen sich die Verantwortlichen in den Kunstsammlungen, auf diese Weise verstärkt Spenden und Förderer zu gewinnen.

    Bedeutendstes Antikenmuseum im Ruhrgebiet

    Das bedeutendste Antikenmuseum des Ruhrgebiets und eine herausragende Sammlung von Gemälden und Skulpturen der Gegenwartskunst vereinigen sich in Bochum zu den "Kunstsammlungen der Ruhr-Universität Bochum". Hinzu kommt eine Sammlung von 3000 antiken Münzen und ein mittelalterlicher Schatz, der beim Bau der Ruhr-Universität gefunden wurde. Private Stiftungen führten zu dieser einmaligen, alsbald konsequent ausgebauten Konstellation.

    Unbedingt anmelden

    Der Probebetrieb startet mit zunächst 60 Plätzen und rund 20 Tischen. Reservierung ist unbedingt erforderlich: E-Mail: kunst.kulinarisch@uv.ruhr-uni-bochum.de. Öffnungszeiten: Mo-Fr 12-14:30, bei Abendveranstaltungen im Audi max 18-23 Uhr, Sa-So 12-18 Uhr (mit Kaffe und Kuchen ab 14:30 h).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).