idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2003 13:31

Kunst im KWI

Britta Weber M. A. Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

    "Resteverwertung"
    Fotografien von Bernhard Prinz

    Seit November 2002 setzt das Kulturwissenschaftliche Institut Essen seine Tradition avancierter Ausstellungen zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler fort. Das Programm "Kunst im KWI" konzentriert sich auf die Präsentation konzeptueller Positionen. Für die Ausstellungsreihe konnten Künstlerinnen und Künstler gewonnen werden, die einerseits durch ihre orts- und situationsbezogene Arbeitsweise ausgewiesen sind und andererseits über ein hohes internationales Renommée verfügen. Den Auftakt bildete die Ausstellung von Dieter Froelich, dem sich die Ausstellungen von Bernhard Prinz, Karin Sander und Anton Henning anschließen. Zu den Ausstellungen erscheint jeweils eine Edition. Das Programm wird kuratiert von Christine Karallus und Harald Welzer.

    Ausstellung
    "Restverwertung"
    Fotografien von Bernhard Prinz
    Vom 3.4. - 27.6.2003 im Kulturwissenschaftlichen Institut, Goethestraße 31, 45128 Essen, Ausstellungsbesuch nur nach Anmeldung)

    In Rückgriff auf die Fotografie- und Kunstgeschichte legen die Inszenierungen von Bernhard Prinz tradierte Lesarten von Kunst offen. Anlässlich der Ausstellung im KWI wird der Künstler seine erste Arbeit im Bereich der Farbfotografie zeigen. Die kitschig grellen Selbstinszenierungen beziehen sich spielerisch auf die fotografischen Arbeiten der Zeit, wie beispielsweise die Selbstporträts von Urs Lüthi oder Jürgen Klauke. Die Fotoserie ist erstmalig zu sehen und entstand in dem Alter, in dem heute die Studentinnen und Studenten von Prinz sind, die zeitgleich in der Galerie 20.21 in Essen ihre Arbeiten präsentieren.

    Bernhard Prinz studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg Malerei. Seine Arbeit wurde mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Seit 1997 lehrt er als Professor für künstlerische Fotografie an der Universität Duisburg-Essen.

    Am Mittwoch, den 2. April 2003 um 19:00 Uhr wird die Ausstellung im Kulturwissenschaftlichen Institut, Essen, eröffnet.
    Anmeldung erbeten unter 0201/7204-211 oder -116.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).