idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2003 14:07

Neue Werkstoffe erobern den Markt - NeMa e.V. mit 27 innovativen Experten auf der Hannover Messe

Marion Ruffing M. A. Pressestelle
Interessengemeinschaft Neue Materialien in NRW e.V. (NeMa)

    27 innovative Unternehmen und Forschungsinstitute machen Sie mit der Welt der Neuen Materialien und der Supraleitertechnik vertraut (HMI, Halle 4, Stand F/G 64)

    Der Marktplatz Neue Materialien bietet dieses Jahr auf der Hannover Messe in Halle 4 eine wahre Schatztruhe an werkstofftechnischen Innovationen: Neue Oberflächen- und Dünnschichttechniken, darunter organische Beschichtungen auf Metallen und Kunststoffen, die für kratz- und schlagfeste Flächen sorgen. Neue Materialfamilien wie intelligente Kunststoffe mit Formgedächtnis oder extrem temperaturbeständige Keramiken aus Nanopulvern revolutionieren weite Bereiche unseres alltäglichen Lebens.
    Neue Materialien erfordern neue Fertigungs - und Analyseverfahren wie z.B. Hochtemperaturlöten im Vakuum oder Messungen bis auf die Atomebene herab.
    Auf dem Marktplatz Neue Materialien finden Sie alle Werkstoff-Trends unter einem Dach. Erstmals mit dabei ist die Superconducting World, die Entwicklungen und konkrete Anwendungen mit supraleitenden Werkstoffen präsentiert.
    Die Supraleitung ist bereits mit ihrem ersten Anwendungsfeld der Tieftemperatur-Supraleitertechnik auf dem Markt etabliert, z.B. mit supraleitenden Magneten für die Medizintechnik, die Spektroskopie und für die Hochenergiephysik. Zusammen mit 14 Entwicklungspartnern präsentiert der Projektverbund das neue Anwendungsspektrum der Hochtemperatur-Supraleiter zur Materialentwicklung, Energietechnik, Antriebstechnik, Kryoelektronik und Kältetechnik. Supraleitertechnik hat das Potenzial, uns in eine komfortable und sichere Zukunft führen.

    PRESSEKONFERENZ:

    Dienstag, 8. April 2003
    12.30 Uhr - 14.30 Uhr
    Hannover Messe Industrie, Congress Centrum, Saal 12

    Die Experten des Marktplatzes Neue Materialien und der Superconducting World machen Sie in Kurzvorträgen mit der spannenden Welt der Werkstofftechnik vertraut.

    Die Presse ist herzlich eingeladen!
    (Wir bitten um kurze Anmeldung unter presse@neuematerialien.de)

    Die Teilnehmer und Themen im Überblick:

    NeMa e.V.
    Professionelles Marketing für die Werkstoffbranche

    Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes NRW:
    Gastvortrag

    mnemoScience GmbH:
    Intelligente Kunststoffe mit Formgedächtnis: Revolutionäre Werkstoffe für eine sichere und komfortable Zukunft

    Schaefer Technologie GmbH:
    Oberflächenuntersuchungen im Sub-Mikrometerbereich

    Siegfried Schaal Metallveredelung GmbH & Co.KG:
    Metallisieren von Kunststoffen; neue Oberflächenbeschichtung mit herausragenden Eigenschaften (AFC)

    Werkstoffzentrum Rheinbach:
    Herstellung und Anwendung keramischer Werkstoffe

    Accel Instruments GmbH:
    Systemanwendungen der Supraleitung in Energie-, Medizin- und Beschleunigertechnik

    Cryoelectra GmbH:
    Reduktion der Zahl der Mobilfunkantennen durch den Einsatz supraleitender und dielektrischer Filtersysteme

    Forschungszentrum Karlsruhe:
    Supraleitung im Forschungszentrum Karlsruhe

    Institut für Physikalische Hochtechnologie e.V.
    Supraleitung im IPHT Jena

    Oswald Elektromotoren GmbH:
    Supraleitende Elektromotoren mit YBCO-Massivsupraleitern

    Siemens Corporate Technology:
    Supraleiter erobern die Energietechnik

    Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e.V.
    Das Projekt Supra-Trans-Verkehrssysteme unter Anwendung supraleitender Werkstoffe

    Die Organisatoren: NeMa e.V.

    NeMa steht für Neue Materialien und ist ein Team aus Fachleuten für Werkstofftechnik und Öffentlichkeitsarbeit. Innovativen Anbietern von Werkstofftechnik bietet NeMa die Möglichkeit, sich auf Messen, bei Seminaren, im Internet und in der Fachpresse professionell zu präsentieren und so ihre Produkte zielgruppengenau zu vermarkten. An NeMa angeschlossen sind mittlerweile 80 Mitgliedsunternehmen und Forschungseinrichtungen. NeMa wird finanziell unterstützt vom Land Nordrhein-Westfalen.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

    Marion Ruffing, M.A.
    Presse

    Tel. 02204-843433
    presse@neuematerialien.de

    NeMa e.V.
    Friedrich-Ebert-Straße
    51429 Bergisch Gladbach
    www.neuematerialien.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).