idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2003 14:45

FH Nürnberg: Broschüre "FrauenLeben in einer fremden Stadt - Wegweiser für Migrantinnen" im Internet

Thoralf Dietz Hochschulkommunikation und -marketing
Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg

    Nürnberg. Die Broschüre "FrauenLeben in einer fremden Stadt - Wegweiser für Migrantinnen in Nürnberg", ein Projekt des Studienschwerpunkts "Soziale Arbeit mit Frauen und Mädchen" im Fachbereich Sozialwesen der Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg ist ab sofort als pdf-Datei auf der Homepage der FH abrufbar (http://www.fh-nuernberg.de/sw/ à Informationen Studium à Projekte). In der Broschüre werden beispielsweise die Themenkomplexe Sprache, Bildung, Beruf, Gesundheit und Freizeit beleuchtet. Mit dieser Broschüre soll allen Migrantinnen eine Orientierungshilfe in der für sie fremden Stadt Nürnberg geboten werden.

    Mehr als die Hälfte aller international wandernden Menschen sind Frauen. Migrantinnen erfahren dennoch als eigenständige Gruppe kaum Beachtung. Sie haben sich aufgrund ihres Frauseins und ihres Migrantinnenstatus mit spezifischen Problem- und Lebenslagen auseinander zu setzen. Eine elfköpfige Studierendengruppe der FH Nürnberg, bestehend aus den Studentinnen Andrea Baumgartner, Monica Bozinova, Regina Bürger, Nadine Eberlein, Sabine Holzmann, Karolin Pucher, Stefanie Schmahl, Simone Schobert, Sabine Schuh und Stefanie Walter unter der Leitung von Prof. Dr. Verena Mayr-Kleffel und Dr. Claudia Lauterbach, hat diesen Wegweiser im Rahmen einer Projektarbeit erstellt. Die Broschüre ist ein Wegweiser für Migrantinnen, der ihnen die vielfältigen spezifischen Angebote in Nürnberg zugänglich macht. Um den Überblick zu erleichtern, ist die Broschüre in zwei Teile gegliedert: Im ersten Teil der Broschüre sind die jeweiligen Angebote der Einrichtungen nach Rubriken zusammengestellt und im einzelnen beschrieben. Der Adressteil enthält die kompletten Anschriften aller ausgewählten Einrichtungen in alphabetischer Reihenfolge.
    Nicht nur für Migrantinnen selbst ist die Broschüre eine wertvolle Hilfe, vielmehr richtet sie sich auch an Beratungsstellen, die auf die darin enthaltenen Informationen zurückgreifen können. Die gedruckte Fassung ist vergriffen, wegen zahlreicher Anfragen haben sich die Organisatorinnen entschlossen, den Wegweiser auch im Internet anzubieten.

    Rückfragen richten Sie bitte an Prof. Dr. Verena Mayr-Kleffel, Tel. 0911/5880-2525, E-Mail: Verena.Mayr-Kleffel@fh-nuernberg.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-nuernberg.de/sw/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Pädagogik / Bildung, Psychologie
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).