idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2003 18:14

Erster Europäischer Online-Kurs erhält in Furtwangen letzten Schliff

Thomas Rehmet Pressestelle der HFU Akademie
Hochschule Furtwangen

    Europäische Net-Trainer treffen sich an der tele-akademie der FH Furtwangen um den ersten europäischen Online-Kurs vorzubereiten

    Bis zuletzt wurden intensiv Konzeptionen und Berichte diskutiert und beschlossen. Seit anderthalb Jahren arbeitet ein Team von europäischen E-Learning-Experten an der Entwicklung des ersten europäischen Online-Kurses. Die tele-akademie der Fachhochschule Furtwangen, die führend auf dem Gebiet wissenschaftlicher Online-Weiterbildung ist, hat gemeinsam mit Trainingsanbietern in Frankreich und Großbritannien Lernziele und ein Kurskonzept entwickelt.
    In der kommenden Woche werden die ersten Teilnehmer virtuell empfangen und an der tele-akademie der FH Furtwangen trafen sich vergangene Woche die Projektpartner aus fünf europäischen Ländern, um die letzten offenen Fragen zu klären. Wie sieht die Lernoberfläche aus? Wie wird das Pilottraining ausgewertet? Wie kann der europäische Lernpfad organisiert werden, der es den Teilnehmern ermöglicht, in verschiedenen Sprachen Module zu belegen? Und vor allem wer werden die ersten Teilnehmer von Net-Trainer sein?
    Die Zielgruppe sind Trainer und Lehrer, die selbst Online-Kurs durchführen möchten. Die Teilnehmer des Pilotkurses, der in deutsch, englisch und französisch angeboten wird, kommen aus verschiedenen europäischen Ländern wie Niederlande, Portugal bis hin zur französischen Insel Île de la Réunion im indischen Ozean.
    Insbesondere der europäische Lernpfad erfordert ein hohes Maß an Koordination zwischen den drei Trainingspartnern, tele-akademie, der Collegeverbund South-Yorkshire sowie Cépière Formation aus Toulouse. Jeder Lerner muss zu einem bestimmten Zeitpunkt ein Modul beenden, so dass die Gruppen gemischt werden können. Und wie viele deutsche Teilnehmer bei den Briten oder Franzosen studieren können, hängt auch davon ab, wie viele Teilnehmer in Deutschland online betreut werden möchten. Ein Handicap, dass nur für den Pilotdurchgang gelten soll.
    Ein weiteres Novum ist das europäische Zertifikat, das die Teilnehmer nach erfolgreichem Abschluss erhalten werden. Eine aufwendige, unabhängige Bewertung des Lernerfolgs, das sich an den hohen britischen Standards orientiert, wird für jedes einzelne Modul installiert. Am Ende erhalten die Teilnehmer ein Europäisches Net-Trainers Zertifikat, das von der Europäischen Net-Trainers Vereinigung ausgestellt wird. Diese Vereinigung hat zum Ziel, Qualitätsstandards für Online-Lernen in Europa zu etablieren, vergleichbar dem Europäischen Computerführerschein. Mit einem sehr anspruchvollen Zertifizierungsverfahren betritt sie allerdings absolutes Neuland auf europäische Ebene.
    Das beherrschende Thema abseits der inhaltlichen Diskussionen war auch hier der Krieg im Irak. Der Studienleiter der tele-akademie Dr. Thomas Jechle betonte, dass das Net-Trainers-Projekt ein Beispiel für konstruktive Zusammenarbeit auf europäischer Ebene sei, das Vorbildcharakter besitze.
    Kontakt:
    Thomas Rehmet
    tele-akademie der Fachhochschule Furtwangen
    Postfach 1152
    D-78113 Furtwangen
    Telefon: (+49)-(0)7723 - 920 677
    Telefax: (+49)-(0)7723 - 920 681
    E-Mail: mailto:rehmet@fh-furtwangen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.tele-ak.de
    http://www.nettrainers.org/de


    Bilder

    Teilnehmer des Treffens
    Teilnehmer des Treffens

    None

    Logo von Net-Trainer
    Logo von Net-Trainer

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Teilnehmer des Treffens


    Zum Download

    x

    Logo von Net-Trainer


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).