idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.03.2003 00:00

Standing Ovations zum Abschluss der Harvard WorldMUN-Konferenz in Heidelberg

Dr. Michael Schwarz Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Mit einer sehr persönlichen und emotionalen Abschlussfeier wurde die 12. Harvard University World Model United Nations-Konferenz am 27. März in der Neuen Aula der Ruprecht-Karls-Universität beendet

    Sowohl die Delegierten, als auch die Organisatoren Harvard und Heidelberg waren mit den Ergebnissen der Konferenz sehr zufrieden und lobten das große Engagement und die Aufopferungsbereitschaft der über 100 freiwilligen Helfer in Heidelberg. Mit Jubel und Standing Ovations wurden die Organisatoren der Veranstaltung gewürdigt. Die neun Studierenden verschiedener Heidelberger Fakultäten hatten in den letzten elf Monaten den größten Teil ihrer Freizeit den Vorbereitungen dieser Großveranstaltung gewidmet. Die freiwilligen Helfer, die nicht nur aus Heidelberg, sondern auch aus Holland, England und Albanien zur Unterstützung der Ausrichter angereist waren, bewiesen fünf Konferenztage lang Tag und Nacht, dass ihnen das Wohl der über 850 Delegierten wichtig ist, und haben die bei der Abschlussfeier zum Ausdruck gebrachte Anerkennung mehr als verdient.

    Das Sekretariat des Harvard-Teams ehrte bei der Abschlussveranstaltung die besten Delegierten sowie die besten Delegationen der diesjährigen Konferenz. Die "Best Delegation Awards" gingen in diesem Jahr an die Yale University, für die hervorragende Vertretung Chinas, und an die United States Military Academy at West Point für die gelungene Bewältigung der schweren Aufgabe, die Position Frankreichs bei der WorldMUN zu vertreten.

    Unter den diesjährigen Preisträgern befinden sich auch fünf deutsche Studierende, die einen der begehrten "Awards for Diplomacy" in Empfang nehmen durften.

    Die Vorsitzenden der einzelnen Komitees unterstrichen die ausgezeichnete Zusammenarbeit der Delegierten und trugen zum Teil die Kernaussagen der verabschiedeten Resolutionen vor. Die 16 Resolutionen werden zurzeit vom Harvard-Sekretariat in die Endfassung gebracht und dann in gebundener Form an die Vereinten Nationen in New York versandt. Sobald dies geschehen ist, werden sie der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

    Hochauflösende Bilder zur Konferenz können unter www.mediwork.info/worldmun honorarfrei heruntergeladen werden. Wir bitten um namentliche Erwähnung der Fotografen in Impressum und/oder Bildunterschrift.
    Nähere Informationen gibt es auf www.worldmun.uni-hd.de (Heidelberg) oder www.worldmun.net (Harvard).

    Rückfragen von Journalisten bitte an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel. 06221 542310, Fax 542317
    michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.mediwork.info/worldmun
    http://www.worldmun.uni-hd.de
    http://www.worldmun.net


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).