idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2014 14:27

Zugelegt

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    EAH Jena veröffentlicht Endstand der Studierendenzahlen des Wintersemesters

    Etwa vier Wochen nach erster Bekanntgabe der Studierendenzahlen zum Wintersemester 2014/2015 veröffentlicht die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena hiermit den Endstand ihrer aktuellen Zahlen:

    Nach Abschluss der Einschreibungen hat die EAH Jena aktuell 4.742 Gesamtstudierende; zum Vergleich: 2013 waren es 4.700 Gesamtstudierende.

    Verbunden mit diesem Zuwachs ist auch eine erfreuliche Anzahl von Studierenden im ersten Fachsemester: 1.278 Erstis schrieben sich an der EAH Jena in diesem Wintersemester ein. Im vorigen Herbst waren es 1.149 gewesen.

    „Damit konnten wir den demographischen Knick nicht nur auffangen, sondern ihm klar begegnen. Wir haben mehr Studierende aus den alten Bundesländern gewinnen können, wobei prozentual auch der Anteil der Studentinnen und Studenten aus den neuen Ländern anstieg“, so Rektorin Prof. Dr. Gabriele Beibst.

    Auch über die Anzahl der ausländischen Studenten ist die EAH Jena mehr als zufrieden: Mit aktuell 574 Studierenden aus dem Ausland liegt deren Rate bei 11,5%. Im Vergleich zu den eher allmählich steigenden Zahlen der Vorjahre gibt es diesmal sogar einen Sprung, blickt man auf die letztjährigen 8,9%.

    sn


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).