idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2003 10:13

HWP startet "Forum für Wirtschaft und Politik"

Dipl. Theologe Christian Hild Pressestelle
HWP - Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik

    Die HWP - Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik startet mit einer neuen Veranstaltungsreihe ins Sommersemester. Das "Forum für Wirtschaft und Politik" wird jeweils in Form von Podiumsdiskussionen aktuelle wirtschaftliche und politische Themen behandeln. Den Auftakt bildet am 16. April von 16.00 - 18.00 Uhr die Veranstaltung: "Perspektiven für die Hamburger Wissenschaftspolitik - Was folgt aus den Empfehlungen der Dohnanyi-Kommission?"

    Dazu werden auf dem Podium folgende Personen diskutieren:
    Prof. Dr. Detlef Müller-Böling (Mitglied der Dohnanyi-Kommission und Leiter des Centrums für Hochschulentwicklung, CHE),
    Wolfgang Beuß (wissenschaftspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion in der Hamburger Bürgerschaft),
    Dr. Barbara Brüning (wissenschaftspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion in der Hamburger Bürgerschaft), Torsten Bultmann (Bundesgeschäftsführer des Bundes demokratischer WissenschaftlerInnen),
    Bela Rogalla (AStA-Sprecher der HWP),
    Dr. Dorothee Bittscheidt (Präsidentin der HWP).
    Die Veranstaltung moderiert Burkhard Plemper (NDR Info).

    Das "Forum für Wirtschaft und Politik" beginnt
    am Mittwoch, den 16. April 2003
    von 16.00 - 18.00 Uhr im Foyer der HWP,
    Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg.

    Der Eintritt ist kostenfrei.

    Um eine Anmeldung (Ansprechpartner s.u.) wird gebeten.

    Dr. Dorothee Bittscheidt, Präsidentin der HWP: "Wir freuen uns auf die Veranstaltungsreihe 'Forum für Wirtschaft und Politik'. Weitere Themen werden in diesem Semester noch die Ergebnisse der Hartz-Kommission und die Situation der öffentlichen Haushalte sein. Wir werden die HWP mit dieser Reihe noch intensiver in den Dialog mit der Gesellschaft einbinden. Damit bedeutet diese Reihe für uns einen wichtigen Beitrag in Sachen Wissenstransfer."

    Die Veranstaltungsreihe wird gefördert von der Hans Böckler-Stiftung und NDR Info.

    Journalistinnen und Journalisten sind zu der Veranstaltung herzlich eingeladen.

    Anmeldungen:
    Katja Wittenberg, Abteilung Kommunikation, Von-Melle-Park 9, 20146 Hamburg, Email: Wittenberg@hwp-hamburg.de Tel. 040 / 42838-6984


    Weitere Informationen:

    http://www.hwp-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).