idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.10.1996 00:00

Weltweites Automobilforschungsprogramm

Gerhard Schmuecker Hochschulkommunikation
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

    Institut an der Aussenstelle Geislingen ist Partner in einem weltweiten Automobil-Forschungsprogramm

    (schm) Das Institut fuer Automobilwirtschaft an der Fach- hochschule Nuertingen, das an der Aussenstelle Geislingen angesiedelt ist, wurde als einziges in Deutschland ansaessi- ges Forschungsinstitut zum Partner in einem weltweiten Automobil-Forschungsprogramm berufen. Im Rahmen des Forschungsprogramms ICDP (International Car Distributi- on Programme) soll die kuenftige Entwicklung der Automo- bilnutzung und des Automobilvertriebes untersucht wer- den. Das Programm wird von allen grossen europaeischen Automobilherstellern wie Volkswagen, Fiat, Opel, Ford, Mercedes-Benz sowie BMW unterstuetzt und finanziert. Forschungs-Teams in den USA, Japan sowie Grossbritanni- en, Frankreich und Italien werden in den naechsten zwei Jahren unter Beruecksichtigung umwelt- und verkehrspoliti- scher Entwicklungstendenzen Szenarien fuer die kuenftige Automobilvermarktung entwickeln. Das Institut fuer Auto- mobilwirtschaft (IfA) konnte durch diesen Auftrag zwei hochqualifizierte Arbeitsplaetze in Geislingen einrichten.

    Ziel der Untersuchung ist es, Ansatzpunkte fuer eine Sen- kung der Vertriebskosten sowie fuer neue Formen des Auto- mobilvertriebes aufzuzeigen. So werden u.a. auch Konzep- te wie Car-Sharing oder der Vertrieb von Elektromobilen untersucht. Dabei werden nicht nur die wichtigsten euro- paeischen Maerkte, sondern auch der japanische und der nordamerikanische Automobilmarkt in die Untersuchung einbezogen. Die Auftaktveranstaltung fuer den Start des Projektes findet in diesen Tagen anlaesslich des Genfer Au- tomobilsalons statt.

    Die Einbeziehung des Instituts fuer Automobilwirtschaft an der Fachhochschule Nuertingen zeigt nach Auffassung von Instituts-Leiter Prof. Dr. Willi Diez, dass sich das Institut bereits nach kurzer Zeit ueber Deutschland hinaus einen Na- men gemacht hat. Das Institut fuer Automobilwirtschaft wird vom Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) getragen und wurde erst im Sommer vergangenen Jahres gegruendet. Professor Diez wurde ausserdem zum Forschungsdirektor in das international besetzte Leitung- steam von ICDP berufen.

    Gerhard Schmuecker


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).