idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2014 09:05

Masterstudium? EAH Jena.

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Masterinfotag an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Welcher Masterstudiengang ist der richtige für mich, was muss ich bei einer Bewerbung beachten, und wie ist das überhaupt mit der Zulassung zum Masterstudium?

    Diese Fragen beantwortet der Masterinformationstag der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena, der am 26. November 13.00 Uhr auf dem Campus an der Carl-Zeiss-Promenade startet. Vorgestellt werden dort auch neun konsekutive Studiengänge für das nächste Sommersemester.

    Neben den Veranstaltungen in Haus 5 finden die Besucher im dortigen Foyer von 13.00 bis 16.00 Uhr Informationsstände zu allen Masterstudiengängen. Ein Vortrag zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren wird gleich mehrfach angeboten. Hier wird um eine Anmeldung gebeten.

    Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

    Programm:
    http://www.fh-jena.de/fhj/master/start/Masterinfotage/Seiten/default.aspx

    Kontakt
    Elvira Babić, Masterkoordinatorin
    Tel.: +49(0)3641 205 148
    master@fh-jena.de

    Elvira Babić / sn


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Masterinformationstag der EAH Jena am 26. November 2014, ab 13.00 Uhr
    Masterinformationstag der EAH Jena am 26. November 2014, ab 13.00 Uhr
    Foto: EAH Jena
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Masterinformationstag der EAH Jena am 26. November 2014, ab 13.00 Uhr


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).