Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung fördert dreizehn Musikprojekte mit jungen Menschen verschiedener kultureller Herkunft
Gütersloh, 17. November 2014. Zum siebten Mal fördert mit über 50.000 Euro die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung bundesweit 13 Musikprojekte mit Kindern und Jugendlichen im Rahmen ihrer "Ideeninitiative Kulturelle Vielfalt mit Musik". In den Projekten erhalten junge Menschen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund die Chance, das Miteinander und Verständnis füreinander zu lernen und an kultureller Bildung teilzuhaben. Gefördert werden musische Vorhaben von Vereinen, Schulen und Einrichtungen auch mit der Absicht, viele Nachahmer zu finden. Dabei geht es bei-spielsweise um eine klassische Tanztheaterrevue, die Jugendliche aus sozial schwachen oder von Arbeitslosigkeit betroffenen Familien einstudieren, bis hin zu einer visionären Zukunftswerkstatt, in der Formen des friedlichen Zusammenlebens von Menschen mit unterschiedlichen kulturellen, religiösen und sozioökonomischen Hintergründen entwickelt werden.
Insgesamt 197 Vereine, Verbände, Stiftungen sowie einzelne Initiatoren aus ganz Deutschland hatten sich um die Förderung durch die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung beworben. Die ausgewähl-ten Projekte erhalten bis zu 5.000 Euro, aber nicht mehr als 80 Prozent der Kosten. Die Laufzeit beträgt zwischen drei und fünf Monaten und beginnt meist Anfang 2015.
Liz Mohn: "Ich freue mich sehr, dass unsere Ideeninitiative seit Beginn aktiv und erfolgreich zu einem interkulturellen Miteinander beiträgt. Eine gerade abgeschlossene Auswertung hat gezeigt, dass 49 Prozent der von meiner Stiftung beim Start geförderten Projekte weitergeführt werden und 37 Prozent der geförderten Einrichtungen aus den ursprünglichen Projekten neue musisch-integrative Maßnahmen ins Leben gerufen haben. Dies bestätigt uns in unserer Arbeit, gerade in der heutigen Zeit mit so vielen globalen Brennpunkten".
Die Projekte 2014 sind: "CHECKMATE" (Bamberg), "DIE SCHNEEKÖNIGIN" (München), "EIN KLEINER HASE AUF WELTREISE" (Paderborn), "FUNKY JUNK" (Hamburg), "LEBENSKÜNSTLER" (Lübeck), "LEBENSLAUF" (Stuttgart), "MULTIKULTI-MUSIKWERKSTATT" (Bremen), "MUSIK UNTER EINEM DACH" (Köln), "RAPS & REIMS UND STEPS & MOVES" (Duisburg), "RONDO À LA MONDO" (Lauterbach, Hessen), "SIEBENWÜNSCHE BLUME" (Plauen, Brandenburg), "THE SOUND OF PEACE" (Bremerhaven) und "TROMMELN BEWEGT – TROMMELN VERBINDET" (Wittmund, Niedersachsen).
Von 2008 bis 2014 hat Liz Mohn durch ihre Stiftung und Ausschreibung insgesamt 95 Integrationsprojekte mit rund 400.000 Euro gefördert.
Die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung, die über eine Finanzausstattung von 16,2 Millionen Euro verfügt, wurde Ende 2005 gegründet. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind die Förderung des Opern-Gesangsnachwuchses, die Förderung des Verständnisses zwischen Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund sowie die Musikerziehung. Sie unterstützt mit ihrer jährlichen Ideeninitiative die Entwicklung und Umsetzung neuer Projektideen, die das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft fördern. Zum Vorstand gehören neben der Stifterin Liz Mohn, Prof. Dr. Friedrich Loock (stellvertretender Vorsitzender), Kammersänger Prof. Francisco Araíza, Louwrens Langevoort, Pamela Rosenberg, Asli Sevindim und Prof. Martin Christian Vogel.
Rückfragen an: Nadine Sträter, Telefon: 0 52 41 / 81-81 533
E-Mail: straeter@kultur-und-musikstiftung.de
Geförderte Projekte 2014:
1) CHECKMATE
Ein Ballett bringt Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund zusammen, Träger/Initiator: Deutsche Sullivan-Gesellschaft e.V., Mannheim (Projektdurchführung in Bamberg)
2) DIE SCHNEEKÖNIGIN
Junge Theateramateure und eine Trommel-AG mit Übergangsschülern erarbeiten gemeinsam eine Theateraufführung, Träger/Initiator: Pasinger Fabrikspatzen, angegliedert an Kultur und Spielraum e.V., München
3) EIN KLEINER HASE AUF WELTREISE
Ein Musiktheaterstück zur Erkundung der eigenen Kultur und fremder Länder, Träger/Initiator: Kita Fasanenweg, Paderborn
4) FUNKY JUNK
Künstlerisch-musikalisches Experimentieren mit Alltagsgegenständen, Träger/Initiator: Musiker ohne Grenzen e.V., Hamburg
5) LEBENSKÜNSTLER
Tanz-, Musik- und Theaterangebot, das Kinder aus dem Stadtteil und aus Flüchtlings- und Obdachlosenheimen zusammenbringt, Träger/Initiator: Tontalente e.V., Lübeck
6) LEBENSLAUF
Erarbeitung eines akustischen Objekt- und Bewegungstheaters von Behinderten und nicht Behinderten, Träger/Initiator: Junge Oper Stuttgart
7) MULTIKULTI-MUSIKWERKSTATT
Medien- und musikpädagogisches Angebot für Kita-Kinder und Grundschüler gemeinsam, Träger/Initiator: Blickwechsel e.V., Regionalbüro Bremen
8) MUSIK UNTER EINEM DACH
Musikstudio arbeitet mit den Kindern des im Haus angesiedelten Flüchtlingsheims, Träger/Initiator: Parkhaus Studio Jungck und Mörs GbR, Köln
9) RAPS & REIMS UND STEPS & MOVES
Gemeinsame Aufführung zweier bestehender Gruppen zur Vermittlung von Respekt, Träger/Initiator: Alte Feuerwache Duisburg (Kultur- und Stadtteilzentrum)
10) RONDO À LA MONDO
Internationale Lieder verbinden sich in einer Tanz- und Musikaufführung, Träger/Initiator: musikkulturschule gGmbH, Lauterbach (Hessen)
11) SIEBENWÜNSCHE BLUME
Erarbeitung eines Kindermusiktheaterstücks über Hilfsbereitschaft und Toleranz, Träger/Initiator: Familien- und Kulturzentrum "Schöne Welt" e.V., Plauen (Brandenburg)
12) THE SOUND OF PEACE
Musikprojekt zum Thema Menschenrechte mit Schülern und Chorsängern und dem Austausch mit Flüchtlingen, Träger/Initiator: Kaufmännisches Lehranstalten Bremerhaven (KLA), UNESCO-Schule
13) TROMMELN BEWEGT – TROMMELN VERBINDET
Musikalische Trommel-Tanzshow gegen Rassismus, Träger/Initiator: Jugendwerk e.V., Wittmund (Niedersachsen)
http://Weitere Informationen finden Sie unter www.kultur-und-musikstiftung.de/64.htm
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Gesellschaft, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung
überregional
Forschungsprojekte
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).