idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2003 13:28

Erster deutscher Masterstudiengang Beratung und Sozialrecht

Tatiana Zhukova Kommunikation
Fachhochschule Frankfurt (Main)

    Als erste deutsche Hochschule bietet die Fachhochschule Frankfurt am Main - University of Applied Sciences (FH FFM) den Masterstudiengang "Beratung und Sozialrecht - Counsellor" an. "Ziel des Studienganges ist es, Fachkräften im Beratungsbereich berufsbegleitend Spezialisierungen zu ermöglichen", sagt Helmut Schellhorn. Der Professor erklärt: "Mit dem Masterabschluss sind die Absolventinnen und Absolventen in psychosozialer und sozialrechtlicher Beratung, in Mediation und Krisenintervention wissenschaftlich qualifiziert." Die Beratung bezieht sich auf Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen sowie auf unterschiedliche Problem- und Konfliktlagen.

    Der berufsbegleitende Studiengang dauert sechs Semester; Voraussetzung ist ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium.

    Bewerbungsschluss: 15. Juli 2003; Beginn der Lehrveranstaltungen:
    2. Oktober 2003.

    Semestergebühren: 173,87 Euro und Kosten für Einzelsitzungen.

    Information: Telefon 069/1533-2656, email: nixdorf@fb4.fh-frankfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Pädagogik / Bildung, Politik, Psychologie, Recht
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).