idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2003 14:22

Prof. Grönemeyer zum Vorsitzenden des VDI-Fachgebiets Medizintechnik gewählt

Kay Gropp Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI) hat Prof. Dr. med. Dietrich H.W. Grönemeyer zum Vorsitzenden seines Fachgebiets Medizintechnik gewählt. Der Leiter des Grönemeyer-Instituts für MikroTherapie im Technologiezentrum Ruhr der Stadt Bochum ist Inhaber des Lehrstuhls für Radiologie und MikroTherapie der Universität Witten/Herdecke und hält darüber hinaus Gastprofessuren an der Harvard Medical School in Boston, der Georgetown University in Washington und der Steinbeis-Hochschule in Berlin. Grönemeyer, Mentor der sanften Medizin, gilt auch als "Vater der Mikrotherapie".

    "Medizintechnik ist eine bedeutende Zukunftsbranche", so Prof. Grönemeyer. "Nach einer Phase des Sparens und Abwartens muss dringend wieder in Innovation investiert werden." Ein Beispiel ist die Initiative BioMedTec Ruhr e.V. Hier wird konsequent und erfolgreich das Know-how der unterschiedlichen biomedizin- und medizintechnischen Aktivitäten des Ruhrgebiets gebündelt, systematisiert und in praktische Projekte überführt.

    "Die Medizin beziehungsweise der umfassende Bereich Gesundheitswirtschaft ist wahrscheinlich die Boombranche der Zukunft überhaupt", ist Grönemeyer überzeugt. Um den noch vorhandenen deutschen Kompetenzbruch zu stoppen, ist es dringend notwendig, dass sich Industrie, Politiker, Lehrer und Hochschullehrer darüber klar werden, jungen Menschen durch innovative und nachhaltige Ausbildungsstränge Spaß und Freude am Lernen insbesondere für technische Berufe zu vermitteln.

    Die Medizintechnik als Wertschöpfung und als Wirtschaftsfaktor zu etablieren, der vorhandene Arbeitsplätze sichert und viele neue schaffen wird, ist eines der wichtigsten Ziele, das sich der neue Beirat des Fachgebiets Medizintechnik im VDI gesetzt hat.

    Ein Foto von Prof. Grönemeyer finden Sie auch unter: www.vdi.de/presse
    Weitere Informationen im Grönemeyer-Institut bei Gisela Heßler-Edelstein unter 02304/9780-113, und im VDI bei Angela Bömke-Carthaus unter 0211 62 14-403


    Weitere Informationen:

    http://www.vdi.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).