idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2003 09:19

2. ALUMNI-Tag an der Universität Siegen: Sa, 28. Juni 2003

Kordula Lindner-Jarchow M. A. Stabsstelle für Presse, Kommunikation und Marketing
Universität Siegen

    "Wann findet der nächste Alumni-Tag statt?" war eine häufig gestellte Frage nach dem großen Zuspruch, den die 2001 erstmals organisierte Veranstaltung speziell für alle Absolventen der Universität Siegen fand. Die Ehemaligen, aber auch alle Lehrenden, Studierenden, Mitarbeiter, Freunde und Förderer sind nun wieder herzlich eingeladen, am Samstag, den 28. Juni 2003, beim 2. Alumni-Tag der Universität Siegen, ein vielfältiges Programmangebot wahrzunehmen und - nicht zuletzt - die alten Freunde wiederzusehen.

    Was an amerikanischen Universitäten schon lange Tradition ist, rückt hierzulande zunehmend in den Mittelpunkt: Die 'Ehemaligen', die 'Alumni' einer Universität sind ihr persönlicher Schatz, den es zu pflegen gilt, gerade weil sie mittlerweile in aller Welt ihren Berufen und Karrieren nachgehen. Absolventen agieren als Visitenkarten für universitäre Ausbildungsqualität, als Botschafter für Studierendenwerbung, als Ansprechpartner für die Vermittlung von wissenschaftlichen Nachwuchs und Kooperationspartner in der Praxis.
    Viele, die erst im nachhinein vom ersten Siegener Alumni-Tag erfahren hatten, bedauerten, nicht dabeigewesen zu sein. Für die Siegener Universität, die im Verlauf ihrer ja noch relativ jungen Geschichte weit mehr als 30.000 Absolventen entlassen hat, ist es nicht einfach, die in alle Winde verstreuten Ex-Studierenden zu erreichen. Daher ist der 'alumniverbund der universität siegen' auch auf aktive Adressenmeldungen angewiesen, um gezielt für die jetzt anstehende Veranstaltung einladen zu können (eine Anmeldung ist über das Internet möglich).
    Für den 28. Juni ist wieder ein vielfältiges und attraktives Programm erstellt worden. Da in diesem Jahr die 'Wiesenbauschule', eine Vorläufereinrichtung der Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen, ihr 150jähriges Jubiläum feiert, wird der Alumni-Tag 2003 mit einer Festveranstaltung "Tradition und Moderne - Von der Wiesenbauschule zur Universität" eröffnet. Zahlreiche Workshops, Vorträge und Info-Foren der einzelnen Fachbereiche werden tagsüber angeboten, bevor um 17.00 Uhr der allgemeine Festvortrag stattfindet. In diesem Jahr wird der Direktor des Instituts für Entwicklung und Frieden (INEF), Prof. Dr. Franz Nuscheler, Professor für Internationale und vergleichende Politik an der Universität Duisburg-Essen, zum Thema: "Globalisierung - Unheil für Mensch und Natur?" sprechen. Prof. Nuscheler ist Mitglied verschiedener Beratungsgremien sowohl der deutschen als auch der österreichischen Bundesregierung und Träger des Gustav-Heinemann-Friedenspreises. Zum Ausklang wird dann gefeiert: Die Abendveranstaltung mit Festbuffet und musikalischer Unterhaltung wird in der Mensa stattfinden und die Party parallel zu späterer Stunde im Bistro. Ermöglicht wird die Programmgestaltung auch durch das Engagement von Sponsoren, u.a. Unternehmen und Einrichtungen der Region, insbesondere die Wirtschaftsförderung des Kreises Siegen-Wittgenstein, der Industrie- und Handelsclub Südwestfalen e.V. gemeinsam mit den Wirtschaftsjunioren Südwestfalen e.V.

    Weitere Programminformationen, Anmeldung und Kontakt:
    alumniverbund der universität siegen
    Dr. Susanne Padberg
    Tel: 0271 / 740-4912


    Weitere Informationen:

    http://www.alumni.uni-siegen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).