idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2003 00:00

Einladung

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Zur Pressekonferenz am Freitag, 4. April, an der BTU anlässlich der Vertragsunterzeichnung zwischen Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG, Dahlewitz und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus

    Rolls-Royce Deutschland und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus unterzeich-nen
    am 4. April einen Kooperationsvertrag. Erklärtes Ziel von Rolls-Royce Deutschland und der
    BTU Cottbus ist der Aufbau eines gemeinsamen Triebwerkskompetenzzentrums zur Erforschung
    von neuen Technologien, Fertigungsverfahren und Fertigungsmethoden. So werden der globale
    Hochtechnologie-Konzern Rolls-Royce und die Universität künftig an gemeinsamen Vorhaben be-züglich
    zukunftsweisender Triebwerkstechnologien in nationalen und internationalen Forschungs-programmen
    arbeiten. Ein weiteres Resultat der Kooperation ist die Einführung der neuen Studien-richtung
    Triebwerkstechnik innerhalb des Studienganges Maschinenbau an der BTU zum kom-menden
    Wintersemester.
    Im Anschluss an die Vertragsunterzeichnung findet eine Pressekonferenz statt. Auf dem Podium
    stehen Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung:
    Staatssekretär Dr. Christoph Helm
    Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg;
    Dr. Norbert Arndt
    Geschäftsführer Engineering, Purchase and Logistics, Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG,
    Dahlewitz;
    Dr. Karsten Mühlenfeld
    Leiter Engineering, Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG, Dahlewitz ;
    Prof. Dr. Dr.hc. Ernst Sigmund
    Präsident der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus;
    Prof. Dr. Ulrich Berger
    Dekan der Fakultät Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen der BTU
    Cottbus.
    Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr an der BTU Cottbus, Lehrgebäude 3b (Neubau der
    Fakultät 3), Raum 405


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).