idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2003 14:45

Frühjahrstagung der europäischen Landschaftsarchitekturhochschulen in Kassel

Ingrid Hildebrand Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Kassel

    SPERRFRIST: 03. April, 15.00 Uhr
    Bis zum 6. April tagen rund 100 Wissenschaftler/innen des europäischen Landschaftsarchitektur-Netzwerkes LE:NOTRE an der Universität Kassel. LE:NOTRE bietet ein Forum, in dem Lehrende europäischer Hochschulen, einen Austausch über die Rolle und die zukünftige Entwicklung der Landschaftsarchitektur führen können. LE:NOTRE steht für "Landscape Education: New Opportunities for Teaching and Research in Europe". Der zunächst für 3 Jahre angelegte Austausch wird von dem ERASMUS/ SOCRATES Programm der EU finanziert.

    Pressemitteilung 38/03 - 03. April 2003
    Frühjahrstagung der europäischen Landschaftsarchitekturhochschulen in KasselKassel. Bis zum 6. April tagen rund 100 Wissenschaftler/innen des europäischen Landschaftsarchitektur-Netzwerkes LE:NOTRE an der Universität Kassel. LE:NOTRE bietet ein Forum, in dem Lehrende europäischer Hochschulen, einen Austausch über die Rolle und die zukünftige Entwicklung der Landschaftsarchitektur führen können. LE:NOTRE steht für "Landscape Education: New Opportunities for Teaching and Research in Europe". In dem Netzwerk sind mehr als 80 europäische Hochschulen aus über 30 Ländern zusammengeschlossen. Der zunächst für 3 Jahre angelegte Austausch wird von dem ERASMUS/ SOCRATES Programm der EU finanziert.Ziel von LE:NOTRE ist es,

    · die europäische Dimension und Identität der Landschaftsarchitektur zu stärken,
    · Kernthemen für Lehrpläne an den europäischen Universitäten herauszuarbeiten,
    · verbesserte Lehrmethoden und gemeinsame Ressourcen für die Lehre zu entwickeln
    · sowie nach neuen Möglichkeiten zur Präsentation von Forschungsergebnissen zu suchen.

    Das Potenzial für die Forschung auf dem Gebiet der Landschaftsarchitektur soll als wichtige Vorbedingung für forschungsgeleitete Lehre auf europäischer Ebene gestärkt werden.
    Gastgeber der ersten gemeinsamen Tagung ist der Fachbereich Architektur, Stadtplanung und Landschaftsplanung der Universität Kassel.
    Ziel der Auftaktveranstaltung ist die Verständigung über den gegenwärtigen Stand in Forschung und Lehre in Europas Hochschulen. Hierzu werden in 12 verschiedenen Arbeitsgruppen Kenntnisse und Erfahrungen zu folgenden Themen ausgetauscht:
    Landschaftsdesign, Landschaftsplanung, Kulturlandschaft, Geschichte / Denkmalpflege der Parks und Gärten, Theorie und Methodik in der Landschaftsarchitektur, Pflanzenverwendung und Vegetationstechnik, Informations- und Kommunikationstechnologie, Freiraumplanung, Landschaftsmaterialien und Projektausführung, Landschaftsmanagement, Landschaft- und Infrastrukturprojekte und Berufspraxis der Landschaftsarchitektur.
    Diese erste Bestandsaufnahme wird Ausgangspunkt für die weitere Zusammenarbeit der europäischen Hochschulen dienen.
    In 3 Jahren sollte es durch LE:NOTRE gelingen, einen qualitativen Quantensprung in der universitären Lehre und Forschung in der Landschaftsarchitektur zu erreichen. Darüber hinaus soll die Kommunikation mit Berufsverbänden, öffentlichen Behörden, Landschaftsarchitektur­studenten und verwandten Disziplinen auf europäischer Ebene intensiviert werden.
    Initiiert wurde das EU-Projekt von Professor Richard Stiles, Vorstand des Instituts für Landschaftsplanung und Gartenkunst an der TU-Wien und seit 1998 Präsident des European Council of Landscape Architecture Schools (ECLAS).
    Geleitet und koordiniert wird das Projekt LE:NOTRE von Richard Stiles und einer Steuerungsgruppe, der Professoren und Forschern aus ganz Europa angehören.
    p

    Weitere Informationen zum LE:NOTRE -Projekt finden Sie unter www.le-notre.org und www.eclas.org. Fotos der Veranstaltung sind auf Wunsch bei Traudel Donner unter E-Mail donner@uni-kassel.de erhältlich.

    Info
    Universität Kassel
    Dipl.-Ing. Thomas Mauer
    Fachbereich 13
    tel (0561) 804 2327
    fax (0561) 804 2388
    e-mail mauer@uni-kassel.de


    Weitere Informationen:

    http://www.le-notre.org
    http://www.eclas.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).