idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2003 07:48

Erste Lungentransplantation in Freiburg

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Pressekonferenz am 08.04.2003 mit Ärzten und Patient

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    sehr geehrte Damen und Herren,

    Anfang März 2003 wurde in Freiburg die erste Lungentransplantation in Form einer Doppellungen-Transplantation bei einem Patienten mit einer Lungenfibrose durchgeführt. Bei dieser Erkrankung kommt es durch chronische Entzündungsvorgänge zu einer Zerstörung der Lungenbläschen, was zu einem Versagen der Atmung führt. So benötigte der Patient in den letzten Jahren zunehmend eine Versorgung mit Flüssig-Sauerstoff, und in den Wochen vor der Transplantation konnte eine akzeptable Sauerstoff-Sättigung des Blutes nur noch durch hohe Sauerstoff-Konzentrationen und eine künstliche Beatmung aufrecht erhalten werden. In dieser bedrohlichen Situation rettete die Lungentransplantation das Leben des Patienten.

    Das Klinikum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hat ideale Vorausset-zungen für die Lungentransplantation, denn es verfügt über eine Abteilung für Thoraxchirurgie und eine Abteilung für Pneumologie sowie über alle weiteren nötigen Disziplinen wie die Herzchirurgie, die Anästhesiolgie und ein Transplantzentrum. Die erste Transplantation in Freiburg ist erfolgreich verlaufen, und der Patient konnte bereits zwei Wochen nach der Trans-plantation spazieren gehen, ohne einen Sauerstofftank mit sich zu führen.

    In Deutschland warten derzeit etwa 600 - 800 Patienten auf eine Lungen-transplantation. Die Sterblichkeit auf der Warteliste wird für das erste Jahr auf 20% und für das zweite Jahr auf 40% geschätzt. Aufgrund der geringen Zahl an Organspenden können jedoch nur etwa 130 - 150 Transplantationen pro Jahr durchgeführt werden.

    Die an der Operation beteiligten Ärzte möchten Ihnen in einer

    Pressekonferenz
    am 8. April 2003 um 15.00 Uhr im Raum Schönberg,
    Chirurgische Universitätsklinik (EG)

    den Patienten vorstellen.

    An der Pressekonferenz werden Prof. Dr. Joachim Hasse (Thoraxchirurgie), Prof. Dr. Joachim Müller-Quernheim (Pneumologie), Prof. Dr. Friedhelm Beyersdorf (Herzchirurgie), Prof. Dr. Günter Kirste (Transplantationszen-trum) und Dr. Torsten Loop (Anästhesie) teilnehmen.

    Zu dieser Pressekonferenz lade ich Sie herzlich ein.

    Rudolf-Werner Dreier
    Leiter Kommunikation und Presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).