idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2003 08:26

Neuer LL.M-Aufbaustudiengang zum Sportrecht an der Griffith University in Australien

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Die im australischen Brisbane gelegene Griffith University hat verschiedene Aufbaustudiengänge zum Sportrecht in ihr Programm aufgenommen. Das neue Programm wird durch das T.M.C. Asser Institute in Den Haag unterstützt, zu dem die juristische Fakultät der Griffith University enge Verbindungen pflegt.

    Absolventen eines Master of Law in International Sports Law, aber auch des Graduate Certificates und des Master of Arts in diesem Bereich, qualifizieren sich für eine große Bandbreite von Tätigkeiten im internationalen Sportgeschäft. Zukünftige Arbeitsfelder erstrecken sich vom Aushandeln von Spieler- und Sponsorenverträgen bis hin zu Fragen der Sportpolitik, des Dopings oder des Mismanagements in Vereinen. Ziel des Programms ist es, den Teilnehmern eine internationale Perspektive zu einer Reihe von sportrechtlichen Themen zu vermitteln.

    Neben Modulen zum Sportrecht (wie beispielsweise Sport Culture, Policy and Regulation; Marketing, Sponsorship and IP Right oder Employment Relations in Sport) haben Teilnehmer des LL.M Programms die Möglichkeit, über Wahlfächer aus dem Bereich des Sport Management ihre analytische Fähigkeiten zu stärken und Themen der Sportindustrie nicht nur aus einer juristischen sondern auch aus einer wirtschaftlichen Perspektive zu beleuchten. Als Wahlfächer können unter anderem Module wie Financial Management in Sport, Strategic Management in Sport Organisations oder Sport Event Management belegt werden. Personen ohne vorherige juristische Universitätsbildung, aber mit Interesse am Sportrecht, haben die Möglichkeit einen Master of Arts in International Sports Law zu absolvieren.

    Das Programm ist in erster Linie ein online, multimedialer und Web-basierter Studiengang. Die Teilnehmer haben über email, chat rooms und während intensiver Unterrichtswochen (intensive teaching weeks) Zugang zu den Veranstaltungen. Weitere Studienunterlagen werden ihnen in gedruckter Papierform, über das Internet oder als CD-Rom zugesandt. Die Veranstaltungen werden in einem 13-wöchigen Trimester Modus angeboten. In jedem Trimester finden an verschiedenen Orten einwöchige intensive teaching weeks statt, bei denen in Vorlesungen und Workshops die Studieninhalte besprochen werden. Darüber hinaus dienen diese Wochen dem Austausch mit Fakultätsmitgliedern und Sportexperten, der Organisation von Forschungsprojekten und dem allgemeinen Networking.

    Die intensive teaching weeks werden weltweit abgehalten, unter anderem in Australien, an der Juristischen Fakultät der Griffith University und auf dem Gold Coast Campus der Universität. Darüber hinaus auch in Den Haag und bedarfsabhängig in einigen Städten Europas, Nordamerikas und Asiens. Die Studierenden werden ermutigt, diese Wochen an verschiedenen Orten wahrzunehmen, Kontakte weltweit mit anderen Teilnehmern des Programms zu knüpfen und eine möglichst internationale Perspektive für ihr Studienfach zu bekommen.

    Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie unter:
    www.gu.edu.au/school/law/sportslaw

    Bei Interesse an International Sports Law-Programmen der Griffith University können Sie sich an den Australischen Hochschulverbund IDP wenden, um weitere Informationen zu erhalten. Der Australische Hochschulverbund IDP, in Deutschland vertreten durch das Institut Ranke-Heinemann, ist die zentrale Verwaltungsstelle aller australischen Hochschulen, zuständig für Studienberatung, Studienplatzbewerbung, Einschreibung und Wissenstransfer. Der Verbund arbeitet not-for-profit und repräsentiert australische Forschung und Lehre weltweit.
    Email: info@ranke-heinemann.de
    Internet: www.ranke.heinemann.de


    Weitere Informationen:

    http://www.gu.edu.au/school/law/sportslaw


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Sportwissenschaft, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).