idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2003 08:38

Route A 66: Frühjahrsprogramm für Gründerinnen und Gründer

Tatiana Zhukova Kommunikation
Fachhochschule Frankfurt (Main)

    Für Existenzgründerinnen und Existenzgründer legt das Gründernetz Route A 66 sein 45 Seiten starkes Frühjahrsprogramm vor. 38 Beratungs-, Schulungs- und Seminarangebote sind darin enthalten. Die Angebote haben sich damit gegenüber dem letzten Jahr verdreifacht. Wer eine konkrete Gründungsidee hat, kann davon profitieren.

    "Unsere Zielgruppe sind Studierende, Hochschulmitarbeiterinnen und -mitarbeiter sowie Absolventinnen und Absolventen aller Fachrichtungen", sagt Projektleiter Peter Sulzbach. Beim Angebot unterscheidet er zwischen Klassikern wie Kompaktseminaren für Gründungsinteressierte und neuen Beratungsangeboten: zu Gründungsfinanzierung, Businessplanerstellung, Kreativitätstraining, Öffentlichkeitsarbeit, Betriebsübernahmen und Aufbauberatung. Besonders hebt Sulzbach die Themen "Geistes- und Sozialwissenschaftler auf dem Weg in die Selbständigkeit", "Ideenwerkstatt für Frauen" und "Kontaktanbahnung zu Business Angels" hervor.

    Im Gründernetz Route A 66 haben sich folgende Hochschulen zusammengeschlossen: Fachhochschule Frankfurt am Main und Johann Wolfgang Goethe-Universität, Hochschule für Gestaltung in Offenbach und Fachhochschule Wiesbaden. Der Name des gemeinsamen Projektes bezieht sich auf die Autobahn A 66, die diese vier Hochschulen miteinander verbindet. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert Route A 66 im Rahmen des EXIST-Transferprogramms.

    Zentrale Informationen: Gründernetz Route A 66, Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
    Telefon zum Ortstarif: 0180/1533-333, Fax: 069/1533-2165, Email: info-routeA66@routeA66.de


    Weitere Informationen:

    http://www.routeA66.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).