idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.08.1998 00:00

Deutschlandweit einmaliges Aufbaustudium "Umweltschutz und Raumordnung"

Karsten Eckold Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Noch gibt es freie Plätze für den deutschlandweit einmaligen Aufbaustudiengang "Umweltschutz und Raumordnung" an der TU Dresden (TUD). Dieses zweijähriges Studium wird von der interdisziplinären Fakultät Forst-, Geo- und Hydrowissenschaften getragen, weitere Fakultäten sind an der Ausbildung beteiligt. Die fachrichtungs- und fakultätsübergreifende Ausrichtung des Aufbaustudiums ist eine Besonderheit in Deutschland. Sie besteht in der Nutzung der traditionell anspruchsvollen ingenieurtechnischen Ausbildungsmöglichkeiten der TUD in Kombination mit umwelt-, wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Ausbildungsinhalten. Besonderer Wert wird auf das Training fachübergreifender Teamarbeit gelegt, wofür betreuungsintensive Praktika, Übungen, zahlreiche Exkursionen und Belegarbeiten angeboten werden.
    Hauptziel des Studiums ist die Erweiterung der im Erststudium erreichten Fähigkeiten um umweltrelevante Kenntnisse. In Verbindung damit steht eine Vergrößerung der Einsatzmöglichkeiten, da Umweltschutzkenntnisse in Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft zunehmend gefordert werden.
    Besonders hervorzuheben ist, daß für dieses Aufbaustudium keine Studiengebühren erhoben werden. Bis zum 30. September werden noch Anmeldungen entgegengenommen.
    Weitere Auskünfte sind erhältlich unter: (03 52 03) 38 13 09 oder (03 51) 4 63-60 63.

    Susann Mayer


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).