idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.04.2003 16:12

Krieg und Pädagogik

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Kurzfassung eines Memorandums von Bildungsreformern, u. a. von der Universität Jena

    Jena/Tübingen (04.04.03) Auch Kinder und Jugendliche sind dem gegenwärtigen Kriegsgeschehen und den Berichten darüber ausgesetzt und erwarten Reaktionen der Erwachsenen. Ein bundesweiter Initiativkreis (Akademie für Bildungsreform, Jena/Tübingen) hat deshalb ein Memorandum zum Thema "Krieg und Pädagogik" veröffentlicht. Es richtet sich an alle, die in Erziehungsverantwortung stehen.

    Das Memorandum empfiehlt

    - dem Thema Krieg nicht auszuweichen, es aber auch den Kindern nicht aufzunötigen, wo sie selbst ihm ausweichen möchten;

    - den Tendenzen der Medienberichte entgegenzutreten, wo sie mit Schreckensbildern Angst verbreiten, das Kriegsgeschehen als beherrschbare Technik stilisieren und Manifestationen der Macht verherrlichen oder wo sie seine Folgen verharmlosen;

    - mit den Kindern und Jugendlichen klare Informationen zu suchen, Berichte und Meinungen auszutauschen, nach Hintergründen zu fragen und damit Vereinfachungen und Feindbildern entgegenzuwirken;

    - Spiele zuzulassen und zu begleiten, in denen die Kinder mit dem Kriegsgeschehen auf ihre Art umzugehen suchen;

    - auch öffentliche Formen der Auseinandersetzung wie Demonstrationen, Projekte, Theaterszenen oder Filmveranstaltungen zu unterstützen;

    - Solidarität zu üben, sich mit dem Schicksal der Menschen in den Kriegsgebieten zu beschäftigen, Initiativen und Hilfsprojekte zu fördern;

    - beim Eintreten für die Menschenrechte, für die Demokratie und für die Vereinten Nationen nicht nachzulassen;

    - der Gefahr eigener Entmutigung und derjenigen der Kinder standzuhalten.

    Der Wortlaut des Memorandums ist abrufbar unter www.demokratisch-handeln.de, genau: http://www.demokratisch-handeln.de/wissenschaft/Krieg-paed/krieg%20und%20paed_mi...

    Wenn Sie dieses Memorandum mit unterzeichnen möchten, schreiben Sie bitte an: krieg-und-paedagogik@imaginata.de ; Fax: 03641/889912 oder 889932.

    V.i.S.d.P.:
    Prof. Dr. Peter Fauser, Löbstedter Str. 67, 07749 Jena, Tel.: 03641 / 889910
    Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Erziehungswissenschaften


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Politik, Recht
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).