idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2003 08:48

Perspektiven für die Hautärzte der Zukunft

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Hautklinik der Universität Jena informiert am 16. April Studenten über Berufsmöglichkeiten

    Jena (07.04.03) Heutige Medizinstudierende können in eine rosige Zukunft blicken, denn der gegenwärtig herrschende Ärztemangel in Deutschland schafft für sie fast sichere Jobaussichten. Dennoch ist die rechtzeitige Wahl der Spezialisierung von großer Bedeutung für die Zukunftsperspektive. Die Möglichkeiten der Dermatologie präsentiert am 16. April von 16-20 Uhr die Klinik für Hautkrankheiten der Universität Jena (Erfurter Straße 35) gemeinsam mit dem Uni-Fachschaftsrat Humanmedizin.

    "In den Wünschen an die Medizinische Fakultät rangieren ,berufsorientierende Veranstaltungen' an vorderer Stelle", begründet Klinik-Direktor Prof. Dr. Peter Elsner das Angebot eines "Dermatology Open House". Um auf die Frage, wie es nach dem Medizinstudium weitergehen kann, eine Antwort aufzuzeigen, präsentiert die Klinik die Vielfalt attraktiver Berufsbilder in Dermatologie und Allergologie. Dabei werden Perspektiven weit über den Klinikalltag hinaus aufgezeigt, auch Einsatzfelder in der Praxis, Industrie und der Bundeswehr kommen zur Sprache. "Hierfür stehen Mitarbeiter der Klinik sowie niedergelassene Kollegen zur Verfügung und stellen jeweils das Teilgebiet der Dermatologie vor, was sie besonders begeistert", erläutern Corinna Göring und Tobias Petzold vom Fachschaftsrat Humanmedizin.

    "Die Dermatologie ist ein Fachgebiet mit Zukunft", ist sich Prof. Elsner sicher. Gründe liegen u. a. im steigenden Lebensalter der Menschen, was zu einer zunehmenden Versorgung mit hautärztlichen Leistungen führen wird, und den herausragenden Angeboten für Hautärzte im Ausland, "wo händeringend Dermatologen gesucht und ihnen exzellente Arbeitsbedingungen geboten werden", weiß Elsner. Die Organisatoren sind daher vom Erfolg der erstmals angebotenen Veranstaltung überzeugt - und hoffen auf rege Resonanz bei den Studierenden.

    Weitere Informationen unter: http://www.derma.uni-jena.de/doh/.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Peter Elsner, E-Mail: elsner@derma.uni-jena.de
    Tobias Petzold, E-Mail: tirboot@web.de
    Corinna Göring, E-Mail: cogo1@web.de


    Weitere Informationen:

    http://www.derma.uni-jena.de/doh/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).