idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2003 15:57

UKE betont Patientenrechte

Dr. Marion Schafft Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Als erstes Krankenhaus in Deutschland hat das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) die Rechte der Patienten in sein Qualitätssicherungs-System aufgenommen. Die Ende März vom Bundesjustizministerium und Bundesgesundheitsministerium vorgestellte Patientencharta "Patientenrechte in Deutschland" ist nach einem Beschluss des UKE-Vorstands nun Bestandteil des Qualitätssicherungs-Handbuchs des UKE.

    Damit wird das geltende Recht zur Stärkung der Patientenrechte leichter zugänglich und im alltäglichen Handeln verankert. Die Entscheidung unterstreicht das große Gewicht, das der Vorstand des UKE dem Thema beimisst.

    Die Patientencharta "Patientenrechte in Deutschland" soll Patienten und Ärzten als Leitfaden durch das Dickicht der Rechtsvorschriften und Gerichtsentscheide zu diesem Thema dienen. Sie klärt in verständlicher Sprache über Rechte und Pflichten im Rahmen einer medizinischen Behandlung auf und enthält außerdem Hinweise für den Fall einer fehlerhaften Behandlung. Ziel ist es, die Patienten besser zu informieren, damit sie in eigener Verantwortung Entscheidungen treffen und so Mitverantwortung im Behandlungsprozess übernehmen können.

    Thematisiert werden unter anderem die Rechte, Pflichten und Beschränkungen hinsichtlich
    - der Arzt- und Krankenhauswahl
    - der Qualität, der Art und des Umfangs der medizinischen Behandlung
    - einer Patientenverfügung
    - Aufklärung und Information
    - der Dokumentation der Behandlung
    - der Einsichtnahme in Behandlungsunterlagen
    - des Daten- und Persönlichkeitsschutzes
    - eines Schadensfalles durch unzureichende Aufklärung, Fehldiagnosen, Behandlungsfehler oder mangelhafte Arzneimittel oder Medizinprodukte
    - der Mitwirkung an medizinischer Forschung oder Lehre.

    Die im Auftrag der beiden Bundesministerien erstellte Broschüre "Patientenrechte in Deutschland" kann unentgeltlich unter Tel. 0180/515151-0 angefordert oder im Internet unter www.g-k-v.com abgerufen werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Politik, Recht
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).