idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2003 17:11

Vom Molekül zur Zelle - Vom Gen zum Protein

Michael Niehaus Unternehmenskommunikation
IWF Wissen und Medien gGmbH

    "Vom Molekül zur Zelle - Vom Gen zum Protein" ist das Thema eines Vortrages mit anschließender Diskussion von und mit

    Professor Dr. Jürgen Bereiter-Hahn (Universität Frankfurt)
    Freitag, 25. April 2003, 18.00 - 21.45 Uhr
    IWF Wissen und Medien gGmbH
    Nonnenstieg 72, 37075 Göttingen

    Die Zelle ist die kleinste Einheit des Lebens. Was ist eigentlich nötig, damit sie alle ihre Funktionen erfüllen kann? Wie sieht die "Maschinerie" aus, die die
    stofflichen Grundlagen für die vielfältigen Funktionen der Zelle enthält? - Diese grundsätzlichen Fragen wird der Frankfurter Zellbiologe mit Beispielen aus
    der IWF-CD-ROM-Reihe "Die Zelle" beantworten.

    Die vierteilige, mehrfach prämierte CD-ROM-Reihe "Die Zelle" ist eine multimediale Reise durch die faszinierende Welt der kleinsten Einheit des Lebens.
    Auf zeitgemäße Weise vermittelt sie Wissen, das mit dem klassischen Lehrbuch so kaum geleistet werden.

    Professor Dr. Bereiter-Hahn und die IWF Wissen und Medien gGmbH haben diese Reihe zur Zellbiologie und einen Online-Dienst zur Zellbiologie
    entwickelt.

    Für Interessierte stehen im Rahmen dieser Veranstaltung Computerterminals zur Verfügung, um die CD-ROM-Reihe kennen zu lernen.


    Weitere Informationen:

    http://www.iwf.de/iwfger/4projekt/44/zelle_in.html
    http://www.cells.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).