idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2003 17:21

Qualität setzt sich durch

Dr. Andreas Trepte Abteilung Kommunikation
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

    Max-Planck-Wissenschaftler holen drei der acht begehrten "Career Development Awards 2003" des Human Frontier Science Program (HFSP) nach Deutschland

    Frank Bradke, Max-Planck-Institut für Neurobiologie, Martinsried, Jan U. Lohmann, Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie, Tübingen sowie Olaf Stemmann, Max-Planck-Institut für Biochemie, Martinsried, haben sich in diesem Jahr unter den zahlreichen Bewerbern um die mit bis zu 180.000 US-Dollar dotierten "Career Development Awards" des Human Frontier Science Program erfolgreich durchgesetzt. Zu den weiteren Preisträgern gehören je ein Wissenschaftler aus Belgien, Dänemark, Japan, Korea und China. Die "Career Development Awards" genießen international eine hohe Reputation unter Wissenschaftlern und öffnen den Stipendiaten die Tür zu den besten Labors. "HFSP ist der Nährboden, auf dem die zukünftigen Stars der internationalen Wissenschaftsszene heranwachsen", so HFSP-Generalsekretär Torsten Wiesel.


    Weitere Informationen:

    http://www.mpg.de/pri03/pri0337.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).