idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.04.2003 12:07

Suchtmedizin: Fort- und Weiterbildung über das Rauchen

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Das Rauchen mit seinen gesundheitspolitischen, klinischen und therapeutischen Aspekten steht im Mittelpunkt einer suchtmedizinischen Fort- und Weiterbildung an der Uni Würzburg. Sie findet am Samstag, 26. April, von 9.00 bis 13.00 Uhr im Hörsaal der Nervenklinik in der Füchsleinstraße 15 statt. Zur Zielgruppe gehören Fach- und Allgemeinmediziner sowie interessierte Laien. Die Themen reichen von der Gesundheitspolitik und Epidemiologie über die verhaltensbiologische Grundlagenforschung im Tiermodell bis hin zu den medizinischen Konsequenzen des Rauchens bei Kindern und in der Schwangerschaft. Schließlich wird über therapeutische Gesichtspunkte der medikamentösen und ambulanten Raucherentwöhnung informiert. Veranstalter sind das Interdisziplinäre Zentrum für Suchtforschung der Uni Würzburg sowie die Bayerische Landesärztekammer und die Bayerische Akademie für Suchtfragen in Forschung und Praxis. Die kostenfreie Tagung ist für Ärzte im Praktikum geeignet und berechtigt zum Erwerb von zwei Punkten im Rahmen der allgemeinen ärztlichen Fortbildung. Das Programm ist als pdf-Datei über das Internet abrufbar:


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-wuerzburg.de/nervenklinik/veranstaltungen/veranstaltungen.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).