idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.04.2003 00:00

Forschungsergebnisse aus dem ökologischen Landbau werden präsentiert-Tagung am 8. April 2003

Dr. Klaus H. Grabowski Pressearbeit, interne Kommunikation und Social Media
Universität Hohenheim

    UNIVERSITÄT HOHENHEIM

    PRESSE UND FORSCHUNGSINFORMATION

    Telefon: +49(0)711 - 459-2001/2003
    Fax: +49(0)711 - 459-3289
    e-mail: presse@uni-hohenheim.de
    Internet: http://www.uni-hohenheim.de

    Universität Hohenheim (903) · 70593 Stuttgart

    3. April 2003
    khg/Blz

    PRESSEMITTEILUNG

    Forschungsergebnisse aus dem ökologischen Landbau werden präsentiert
    Tagung im Euro-Forum am 8. April

    Die neuesten Forschungsergebnisse aus dem Bereich des Ökologischen Landbaus werden in einer Tagung

    am Dienstag, 8. April 2003
    im Euro-Forum der Universität Hohenheim
    (Kirchnerstr. 3)

    vorgestellt. Die Ergebnisse kommen aus dem gesamten Spektrum des Ökologischen Landbaus, von der Produktion über die Ökonomie und den sozialwissenschaftlichen Bedingungen bis hin zur Qualität. Dabei werden auch die Möglichkeiten zur Umsetzung in die Praxis des Ökologischen Landbaus heraus gearbeitet.
    Die Veranstalter sind die Akademie Ländlicher Raum, das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, die Universität Hohenheim und die Fachhochschule Nürtingen. Sie wollen den Teilnehmern und Teilnehmerinnen die Möglichkeit geben, sich über die neuesten Entwicklungen einen Überblick zu verschaffen und deren Inhalte mit den betroffenen Akteuren zu diskutieren.

    Die Zielgruppe der Veranstaltung sind Wissenschaftler aus den Bereichen Landwirtschaft und Naturschutz, praktizierende Landwirte, Vertreter von Fachbehörden und -verbänden, Landwirtschaftliche Berater und Studierende.

    Die Veranstaltung beginnt mit der Begrüßung durch den Prorektor der Universität Hohenheim, Prof. Dr. Andreas Fangmeier, und Ministerialdirektor Rainer Arnold vom Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg. In einer Plenarveranstaltung ab 10:00 Uhr gibt es dann zunächst einen Überblick über die Forschung zum Ökolandbau in Baden-Württemberg und über sozio-ökonomische Forschungsergebnisse. Nach der Mittagspaus ab 13:30 Uhr werden dann in fünf Sektionen die Bereiche Boden und Düngung, Planzenbau, Gemüsebau, Obst- und Weinbau und Tierhaltung behandelt. Nach einer Kaffeepause werden dann um 15:45 Uhr im Plenum Perspektiven der Ökolandbauforschung aufgezeigt. Die Veranstaltung endet mit dem Schlusswort um 17:15 Uhr.

    Parallell präsentieren sich Forschungsanstalten, Ökologische Anbauverbände und Öko-Kontrollstellen im Foyer des Euro-Forums durch Informationsposter und -stände.

    Kontaktadresse (nicht zur Veröffentlichung):
    Dr. Alexander Gerber
    Koordinator für Ökologischen Landbau und Verbraucherschutz
    Universität Hohenheim
    70593 Stuttgart
    Telefon: 0711/459-3248
    Telefax: 0711/459-3869
    email: gerberal@uni-hohenheim.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).