idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.12.2014 17:40

Helga-Reifert-Preis für Regensburger Mediziner

Anita Fürst Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Regensburg

    Dr. Dr. Martin Ehrenschwender vom Institut für Klinische Mikrobiologie und Hygiene des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) wurde für die Erforschung neuer Therapiestrategien zur Behandlung des kolorektalen Karzinoms ausgezeichnet.

    Viele Krebsarten entstehen durch einen spontanen Defekt im Schaltplan einer Körperzelle. Diese Veränderungen, sogenannte Mutationen, können sowohl gut- als auch bösartig sein. In den meisten Fällen kann die Zelle mittels eines eigenen Reparaturmechanismus den Fehler korrigieren und die Mutation damit rückgängig machen. Gelingt ihr dies nicht, kann sich eine bösartig veränderte Zelle unkontrolliert und schnell vermehren.

    Wie auch bei anderen bösartigen Tumoren weist das kolorektale Karzinom (Darmkrebs) häufig Mutationen auf, die das Ansprechen auf eine Chemotherapie entscheidend beeinflussen. Zusammen mit seiner Arbeitsgruppe konnte Dr. Dr. Ehrenschwender zeigen, dass die unkontrollierte Aktivierung eines bestimmten Proteins (Phosphatidylinositol-3-Kinase) in Tumorzellen nicht nur effektiv das Absterben der erkrankten Zellen verhindert, sondern sogar das Wachstum von Tumoren und deren Ausbreitung fördert. In der Folge gelang der Arbeitsgruppe die Entschlüsselung des zugrundeliegenden molekularen Mechanismus. Die Ergebnisse aus den Versuchen können zukünftig für die Entwicklung neuer Therapien in der klinischen Behandlung von Krebspatienten genutzt werden.

    Dr. Dr. Martin Ehrenschwender wurde für diese Forschungsarbeit heute im Universitätsklinikum Regensburg mit dem Helga-Reifert-Preis ausgezeichnet. Der mit 2.000 Euro dotierte Preis, den die Helga-Reifert-Stiftung jährlich an herausragende Forscher in der Krebsmedizin vergibt, ist nicht nur Anerkennung seiner wissenschaftlichen Arbeiten, sondern auch Ansporn, Tumorerkrankungen noch weiter zu erforschen. „Je besser wir die Entstehung einer Krebserkrankung verstehen, umso gezielter können wir neue Therapien auf die Bekämpfung der Tumorzellen ausrichten. Das Preisgeld werde ich daher in meine Forschungsarbeit investieren“, so Dr. Dr. Ehrenschwender nach der Preisverleihung.

    Dr. Dr. Martin Ehrenschwender wurde 1981 in Ansbach geboren und studierte zunächst Humanmedizin an der Universität Regensburg mit Studienaufenthalten im deutschsprachigen Ausland sowie in Kanada. 2007 schloss er am UKR seine medizinische Promotion am Institut für Medizinische Mikrobiologie ab und wechselte in die Abteilung für Molekulare Innere Medizin an das Universitätsklinikum Würzburg. 2010 erfolgte dort der Abschluss der naturwissenschaftlichen Promotion. Seit 2011 ist Dr. Dr. Ehrenschwender am Institut für Klinische Mikrobiologie und Hygiene des Universitätsklinikums Regensburg beschäftigt, seit 2014 leitet er dort eine eigenständige Arbeitsgruppe.

    Hintergrund: Helga-Reifert-Preis
    Der Helga-Reifert-Preis wird in diesem Jahr zum elften Mal von der Helga-Reifert-Stiftung vergeben. Der Preis würdigt besondere Verdienste aus der experimentellen Krebsforschung. Die Gründerin und Preisstifterin Helga Reifert stammt aus Leipzig und lebt seit 1960 in Regensburg. Die Stiftung vergibt den Preis daher jedes Jahr alternierend an die Universitäten Regensburg und Leipzig. Gefördert werden in erster Linie Forschungsvorhaben und Studien auf dem Gebiet neuer Krebstherapien.


    Bilder

    Dr. Dr. Martin Ehrenschwender wurde mit dem Helga-Reifert-Preis ausgezeichnet. Dr. Bernward Gall (Vorsitzender der Helga-Reifert-Stiftung), Helga Reifert, Dr. Dr. Martin Ehrenschwender (v.l.n.r.)
    Dr. Dr. Martin Ehrenschwender wurde mit dem Helga-Reifert-Preis ausgezeichnet. Dr. Bernward Gall (Vo ...
    UKR
    None


    Anhang
    attachment icon UKR_Helga-Reifert-Preis

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Medizin
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Dr. Dr. Martin Ehrenschwender wurde mit dem Helga-Reifert-Preis ausgezeichnet. Dr. Bernward Gall (Vorsitzender der Helga-Reifert-Stiftung), Helga Reifert, Dr. Dr. Martin Ehrenschwender (v.l.n.r.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).