idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.12.2014 12:43

Die nächste Generation

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Konstruktionswettbewerb der Feinwerktechnikstudenten am 15.12. in der EAH Jena

    Der achte traditionelle Konstruktionswettbewerb der Erstsemester des Bachelorstudiengangs „Feinwerktechnik“ der Ernst-Abbe-Hochschule Jena findet am nächsten Montag von 11.30 bis 13.00 Uhr im Hörsaal 7 (Haus 4) der Hochschule statt.

    Unter dem Motto „Runter kommen alle, wer kommt wieder rauf? – Die nächste Generation!“ sollen die Studentinnen und Studenten ein Gerät entwickeln, das sich eine schiefe Ebene hinabbewegt, am Fußpunkt eine Kugel zerstört und anschließend noch eine möglichst große Strecke auf der schiefen Ebene wieder hinaufkommt. Eine Herausforderung!

    Nachdem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Geräte kurz vorgestellt und deren Funktionsprinzip erläutert haben, startet das Wettrennen. Jedes Gerät hat drei Wertungsläufe, wobei nur der beste Lauf gewertet wird. Die Zerstörung der Kugel ist Voraussetzung für die Wertung der Durchläufe. Sieger ist das Gerät, welches schließlich den größten Abstand der Geräteunterkante von der Wand, die das Bahnende begrenzt, erreicht.

    Neben der Teilnahme am Wettbewerb müssen die jungen Konstrukteure eine Projektdokumentation und ein Poster erstellen. Das maximal 1 kg schwere Gerät muss von den Teilnehmern selbst konstruiert und erbaut werden, wobei die Materialbeschaffung ebenfalls auf eigene Faust geschehen soll.

    Kontakt: Prof. Dr. Martin Schröck
    martin.schroeck@fh-jena.de

    Zur Aufgabenstellung:
    http://www.fh-jena.de/~schroeck/projekt1/Aufgabenstellung%20Wettbewerb%2014.pdf

    jz


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler, jedermann
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).