idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.01.2015 14:08

9. Security Forum an der FHB: "Me & KYOP - Mein elektronisches ICH" mit hochkarätiger Besetzung

Heide Traemann Pressestelle
Fachhochschule Brandenburg

    Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit, Andrea Vosshoff, die Big Data Expertin Yvonne Hofstetter und Julia von Weiler, Vorstand des Vereins „Innocence in Danger“ – nur drei der hochkarätigen Redner auf dem 9. Security Forum an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) am 22. Januar 2015.

    Thema des diesjährigen Treffens von Industrie, Dienstleistern und Forschung: "Me & KYOP - Mein elektronisches ICH". Neue Technologien und moderne IT-Nutzung erfordern einen neuen und modernen Datenschutz. Doch was ist notwendig und was sinnvoll in Zeiten, in denen das Smartphone zur Kommunikationszentrale geworden ist und in denen Unternehmen wie Facebook, Google und Co. den Datenschutz aus den Angeln zu heben scheinen? Auch die Auswirkungen der NSA-Affäre und Maßnahmen zum eigenen Schutz werden von den Referentinnen und Referenten auf dem 9. Security Forum beleuchtet:

    "Me & KYOP - Mein elektronisches ICH“
    am 22. Januar 2015,
    9:00 – 18:00 Uhr, Audimax der Fachhochschule Brandenburg,
    Magdeburger Str. 50,
    14770 Brandenburg an der Havel

    Veranstalter des Security Forums 2015 sind der Masterstudiengang Security Management, das Institut für Safety und Security (ISS) sowie der eBusiness-Lotse Westbrandenburg.

    Fachhochschule Brandenburg
    Die 1992 gegründete Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Die knapp 3. 000 Studierenden werden derzeit von 63 Professorinnen und Professoren betreut.
    Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch im berufsbegleitenden Format. Die FHB fördert besonders die Mög-lichkeit eines Studiums ohne Abitur.
    Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten.

    eBusiness-Lotse Westbrandenburg
    Der eBusiness-Lotse Westbrandenburg ist Teil der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unterneh-men“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird. Der Förderschwerpunkt unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk bei der Entwicklung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). Mittelstand-Digital setzt sich zusammen aus den Förderinitiativen „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“ mit 38 eBusiness-Lotsen, „eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern“ mit 11 Förderprojekten und „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“ mit zurzeit 10 Förderprojekten.
    Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.


    Weitere Informationen:

    http:///www.ebusinesslotse-westbrandenburg.de
    http://www.fh-brandenburg.de


    Bilder

    Topaktuelles Thema auf dem 9. Security Forum der Fachhochschule Brandenburg:Me & KYOP - Mein elektronisches ICH
    Topaktuelles Thema auf dem 9. Security Forum der Fachhochschule Brandenburg:Me & KYOP - Mein elektro ...
    Quelle: Foto: Fachhochschule Brandenburg

    Spricht auf dem 9. Security Forum der Fachhochschule Brandenburg: Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit, Andrea Vosshoff
    Spricht auf dem 9. Security Forum der Fachhochschule Brandenburg: Die Bundesbeauftragte für den Date ...
    Quelle: Foto: Bundesregierung/Kugler


    Anhang
    attachment icon 9. Security Forum an der Fachhochschule Brandenburg - Programm

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Topaktuelles Thema auf dem 9. Security Forum der Fachhochschule Brandenburg:Me & KYOP - Mein elektronisches ICH


    Zum Download

    x

    Spricht auf dem 9. Security Forum der Fachhochschule Brandenburg: Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und Informationsfreiheit, Andrea Vosshoff


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).