idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.07.1997 00:00

Neuer Studiengang Ökologische Ökonomie

Gerhard Harms Presse & Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    CARL VON OSSIETZKY-UNIVERSITAET OLDENBURG PRESSEMITTEILUNG

    Neuer Studiengang OEkologische OEkonomie

    Oldenburg. Auf Antrag des Fachbereichs 4 Wirtschafts- und Rechtswissenschaften hat der Senat der Universitaet Oldenburg jetzt dem neuen Diplomstudiengang 'OEkonomie mit oekologischem Schwerpunkt' zugestimmt. Gibt das Niedersaechsische Wissenschaftsministerium rechtzeitig 'gruenes Licht', koennen sich bereits zum kommenden Wintersemester die ersten StudentInnen fuer die 'OEkologische OEkonomie' einschreiben. Fuer das Konzept des Studiengangs war der Fachbereich im vergangenen Jahr mit dem Foerderpreis des Stifterverbandes fuer die Deutsche Wissenschaft ausgezeichnet worden.

    Zur Grundlagenvermittlung in dem Schwerpunktfach OEkologie sind sechs Semesterwochenstunden in einem sogenannten Zwischenstudium abzuleisten. Das Hauptstudium ist als interdisziplinaeres, praxisorientiertes Projektstudium konzipiert, in dessen Verlauf die Thematik der Projekte so gewaehlt werden soll, dass eine Einbindung in Forschungsvorhaben gegeben ist. Grossen Wert, so der Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Reinhard Pfriem, werde auf die kommunikativen, organisatorischen und kooperativen Leistungen der StudentInnen dieses Studiengangs gelegt.

    Pressekontakt: Prof. Dr. Reinhard Pfriem, Telefon 0441/798-8345, e-mail: laub@hrz1.uni-oldenburg.de

    Fuer die Zusendung eines Belegexemplars waeren wir Ihnen dankbar.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).