idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.02.2015 16:30

Mit unübertroffener Weitsicht für die FH Münster engagiert

Katharina Kipp Hochschulkommunikation
Fachhochschule Münster

    Mit der Würde eines Ehrensenators wurde Prof. Dr. Klaus Niederdrenk, ehemaliger Rektor der FH Münster, heute (2. Februar) in Steinfurt ausgezeichnet.

    „Prof. Dr. Klaus Niederdrenk hat sich mit unübertroffener Weitsicht für die FH Münster engagiert“, sagt FH-Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski über den 64-Jährigen. Zehn Jahre lang war er Rektor der Hochschule und hat ihre Profilbildung maßgeblich vorangetrieben. Heute (2. Februar) hat von Lojewski ihn in Steinfurt mit der Würde eines Ehrensenators ausgezeichnet und ihm für sein langjähriges Engagement gedankt.

    „Dank seines visionären Weitblicks hat Prof. Niederdrenk die Hochschule auf zukünftige wirtschaftliche und internationale Anforderungen ausgerichtet“, würdigte von Lojewski ihn in ihrer Rede. Er habe der FH Münster zu einer Spitzenposition – auch über die Landesgrenzen hinweg – verholfen und sie konkurrenzfähig gemacht. Oftmals habe die Hochschule dabei eine Vorreiterrolle eingenommen. So hat sie beispielsweise bereits im November 1999 – als erste Hochschule im Land – ein Entwicklungskonzept erarbeitet und den ersten Hochschulentwicklungsplan verabschiedet. Und als eine der ersten Fachhochschulen hat sie im Jahre 2008 ein Promotionskolleg eingerichtet. Besonders verdient gemacht habe sich Niederdrenk darüber hinaus um den Ausbau der Forschung und der stärkeren Vermarktung der Forschungsarbeit an der FH Münster.

    Niederdrenk ist seit 1993 Professor an der FH Münster und hat zunächst Mathematik am Fachbereich Chemieingenieurwesen unterrichtet. Nach seiner Rektoratszeit lehrt er seit 2009 Mathematik und Quantitative Methoden am Fachbereich Wirtschaft. Zuvor hatte er die Technische Akademie Ahaus, eine sich selbst tragende Technologieeinrichtung, aufgebaut und über sieben Jahre lang geleitet. Bis 2013 war Niederdrenk Mitglied des Wissenschaftsrates.

    Die Würde eines Ehrensenators ist die höchste zu vergebende Auszeichnung der FH Münster und wurde in ihrer mehr als 40-jährigen Geschichte erst dreimal vergeben. Sie wird an Personen verliehen, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Hochschule verdient gemacht haben. Maßgebliches Kriterium sind Leistungen, die sich auf die Entwicklung der Hochschule nachhaltig förderlich ausgewirkt haben.


    Weitere Informationen:

    https://www.fh-muenster.de/wirtschaft/personen/lehrende/niederdrenk/niederdrenk.... - Prof. Dr. Klaus Niederdrenk


    Bilder

    FH-Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski zeichnet Prof. Dr. Klaus Niederdrenk, ehemaliger Rektor der FH Münster, mit der Würde eines Ehrensenators aus.
    FH-Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski zeichnet Prof. Dr. Klaus Niederdrenk, ehemaliger Rektor de ...
    FH Münster/Pressestelle
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     
    Die semantisch ähnlichsten Pressemitteilungen im idw

    11.12.2013 14:05

    Ehrentitel als Honorarprofessor verliehen

    SRH FernHochschule Riedlingen




    29.11.2016 13:33

    Akademiepreis des Landes Rheinland-Pfalz an Anna Bulanda-Pantalacci verliehen

    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz



    FH-Präsidentin Prof. Dr. Ute von Lojewski zeichnet Prof. Dr. Klaus Niederdrenk, ehemaliger Rektor der FH Münster, mit der Würde eines Ehrensenators aus.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).