idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.02.2015 14:59

Prof. Dr. Volker Wittberg wird Prorektor für Forschung und Entwicklung an der FH des Mittelstands

Franziska Pollei Hochschulmarketing
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

    Dr. Volker Wittberg wird zum Prorektor für Forschung und Entwicklung der staatlich anerkannten, privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) berufen. Seit dem Jahr 2001 bekleidet er eine Professur für Mittelstandsmanagement an der privaten Hochschule mit Hauptsitz in Bielefeld und hat zahlreiche nationale und internationale Forschungsprojekte initiiert und erfolgreich durchgeführt.

    Professor Dr. Volker Wittberg, 44, ist seit 2001 Professor für Mittelstandsmanagement an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM), Bielefeld, und Leiter des FHM-Instituts für den Mittelstand in Lippe (IML), Detmold. Als wissenschaftlicher Studienleiter und Visiting Professor der University of Gloucestershire verantwortet er die berufsbegleitenden Doktoratsprogramme, die die FHM in Kooperation mit dieser britischen Hochschule anbietet.

    Gleichzeitig steht Wittberg seit 2010 dem Nationalen Zentrum für Bürokratiekostenabbau (NZBA) vor, in dem er zahlreiche Forschungsprojekte im Bereich Better Regulation, u.a. im Auftrag und mit Förderung verschiedener Bundesministerien, durchgeführt hat. Den dort entwickelten „Nationalen Nachhaltigkeitskompass“ stellte er anlässlich der UN Climate Change Conference in Doha/Qatar (2012), auf der Good Governance-Konferenz der OECD (2013) sowie im Rahmen der Projektberichtsübergabe im Bundeskanzleramt (2013) vor.

    Im Jahr 2014 übernahm er zudem die Leitung des an der FHM angesiedelten Centers for Sustainble Governance (CSG) gemeinsam mit Dr. Norbert Röttgen MdB und Staatssekretär a.D. Hans-Georg Kluge. Ziel des CSG, das durch private und öffentliche Unternehmen und Institutionen getragen wird, ist die Entwicklung eines unternehmerischen und kommunalen Nachhaltigkeitskompasses zur Nachhaltigkeitsberichterstattung.

    Nach wirtschaftswissenschaftlichem Studium und Promotion an den Universitäten Bielefeld, Purdue (USA), Magdeburg und Göttingen war Volker Wittberg mehr als fünfzehn Jahre u.a. in Geschäftsführungsfunktion in der klassischen Unternehmensberatung tätig. Lehr- und Forschungsprojekte führten ihn an die Universitäten Suzhou (China) und Stellenbosch (Südafrika). Zahlreiche Publikationen sind erschienen.

    Als Prorektor für Forschung und Entwicklung wird Prof. Dr. Volker Wittberg die Forschungsaktivitäten der FHM weiter ausbauen. Diese wurden bereits im Rahmen der institutionellen Akkreditierung im Jahr 2007 vom Wissenschaftsrat als „beeindruckend in Umfang und Ergebnis“ gelobt. So ist die FHM unter anderem für Bundesministerien (INQA, Offensive Mittelstand – Gut für Deutschland) als auch in Projekten für die Europäische Union im Rahmen von TEMPUS- und Erasmus-Programmen (CUBITUS, BEST BOSS) engagiert.

    „Als Fachhochschule des Mittelstands fühlen wir uns gemäß unseres Selbstverständnisses der Mittelstandsforschung verpflichtet. Die FHM ist in diesem Bereich bereits breit aufgestellt. Mein Anspruch wird es sein, weitere Impulse in den neuen Forschungslinien zu setzen, zukunftsweisende Themenfelder zu besetzen und die FHM somit meinungsbildend zu positionieren,“ so Prorektor Prof. Dr. Volker Wittberg.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-mittelstand.de


    Bilder

    Neuer Prorektor: Prof. Dr. Volker Wittberg
    Neuer Prorektor: Prof. Dr. Volker Wittberg

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Neuer Prorektor: Prof. Dr. Volker Wittberg


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).