idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.04.2003 10:15

Die "CEO's of the future" kommen aus Witten

Kay Gropp Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Von weltweit 20.000 Bewerbern sicherte sich Christoph Hamann den Titel

    Christoph Hamann, 24, Student der Wirtschaftswissenschaften im 4. Semester an der Universität Witten/Herdecke, gewinnt in diesem Jahr den zum zweiten Mal von der Unternehmensberatung McKinsey und dem manager magazin ausgerichteten Management-Wettbewerb "CEO of the future". Bereits 2001 hatte ein Wittener Student - Simon Peter - den Titel des besten zukünftigen Vorstandsvorsitzenden (Chief Executive Officer) erringen können.

    "Als sich die Konkurrenz in der Endausscheidung vorstellte, sah ich meine Chancen auf einen der vorderen Plätze schon dahinschwinden", gibt Hamann seinen ersten Eindruck vom alles entscheidenden Wochenende in Kitzbühel wieder. Von 20 Finalisten absolvierten mehrere ein Doppelstudium oder waren bereits mit einem Doktortitel ausgestattet; auch renommierte Namen wie "Harvard" oder "MIT" fielen in der Vorstellungsrunde.

    Im zweitägigen Finale mussten die 20 besten Strategen in verschiedenen Simulationen ihre Team- und Führungsqualitäten unter Beweis stellen, Stärke und Entschlusskraft bei Verhandlungen zeigen sowie einen kühlen Kopf unter Zeitdruck bewahren. Wichtig war dies vor allen Dingen, als es darum ging, einen fehlerhaften Businessplan innerhalb nur weniger Stunden komplett zu überarbeiten. Anschließend musste nämlich die prominente Jury aus führenden Unternehmensberatern und Industriemanagern mittels einer selbst erstellten Präsentation überzeugt werden. "So aufgeregt, nervös und angespannt war ich schon lange nicht mehr", blickt Hamann zurück.

    In der ersten Runde ab Oktober 2002 ging es darum, eine Billig-Airline aufzubauen und am Markt zu etablieren. Doch die Sieger wurden ansprechend entlohnt: Der erste Platz von Christoph Hamann wird mit 8.000 Euro für Weiterbildungen und einem einjährigen Karriere-Coaching beim Deutschlandchef von McKinsey, Dr. Jürgen Kluge honoriert.

    "Neben einer großen Portion Glück war die generalistische Ausbildung in praxisnahen, auf Selbstorganisation zielenden Seminaren in Witten die Basis für mein gutes Abschneiden", reflektiert Hamann seinen ersten Platz.

    Weitere Informationen bei Christoph Hamann, 0179/519 62 69, Hamannchristoph@aol.com,


    Weitere Informationen:

    http://www.future-ceo.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).